Wie die Kantonspolizei am Donnerstag mitteilte, wurden in einem Container mit Kaffeebohnensäcken für die Nespresso-Fabrik von Nestle (NESN.S) in Romont in der Westschweiz über fünfhundert Kilogramm Kokain im Wert von schätzungsweise mehr als fünfzig Millionen Schweizer Franken (50,65 Millionen US-Dollar) gefunden. Die Polizei wurde am Montagabend (2.) Ortszeit von „Nespresso“ informiert, dass Mitarbeiter beim Entladen von Säcken mit Kaffeebohnen, die gerade aus Brasilien eingetroffen waren, eine undefinierte weiße Substanz gefunden hatten. Analysen ergaben, dass es sich bei der Substanz um Kokain handelte.
„Die fragliche Substanz ist weder mit unseren Produkten noch mit den Produktionsanlagen, die zur Herstellung unserer Produkte verwendet werden, in Berührung gekommen“, so „Nespresso“ in einer per E-Mail übermittelten Erklärung. „Da eine polizeiliche Untersuchung im Gange ist, können wir keine weiteren Details bekannt geben. Wir möchten den Verbrauchern versichern, dass alle unsere Produkte sicher zu konsumieren sind“, so der Hersteller von Einzelportionskaffeekapseln.
Leider kein Kommentar vorhanden!