Internationaler Tag der schwarzen Frauen: Fünf Frauen, die Brasilien geprägt haben

schwarz

Schwarze Frauen haben die Geschichte Brasiliens beeinflusst (Auf dem Foto: Lélia Gonzalez, Marielle Franco und Esperança Garcia) Crédito: Fundação Cultural Palmares/Divulgação; Divulgação; Instituto Esperança Garcia
Datum: 26. Juli 2023
Uhrzeit: 13:59 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der Internationale Tag der schwarzen Frauen Lateinamerikas und der Karibik (Dia da Mulher Negra), der am 25. Juli begangen wird, wurde nach einem Treffen in Santo Domingo, Dominikanische Republik, eingeführt. Der von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufene Tag soll das Bewusstsein für die Rolle der schwarzen Frauen in der Gesellschaft schärfen. In Brasilien steht der Tag noch immer für die Anführerin der Quariterê Quilombo, Tereza de Benguela. Die Frau war im 18. Jahrhundert für den Widerstand gegen die Sklaverei im südamerikanischen Land verantwortlich und wurde bereits 1994 von der Sambaschule „Unidos do Viradouro“ geehrt. Lernen Sie fünf weitere Frauen kennen, die Brasilien durch Politik, Literatur und den Kampf für die Menschenrechte beeinflusst haben.

Marielle Franco

Die brasilianische Stadträtin Marielle Franco begann ihre Arbeit als Aktivistin, nachdem sie den Tod eines Freundes verkraften musste, der bei einer Schießerei zwischen Polizei und Drogenhändlern im Complexo da Maré in Rio de Janeiro Opfer einer verirrten Kugel wurde. Als Parlamentarierin leitete sie die Frauenkommission der Kammer und erarbeitete Vorschläge zu den Rechten von Frauen, der LGBTQI+-Gemeinschaft und Anwohnern. Im Jahr 2018 hatte der Mord an Marielle und Anderson Gomes, der die Abgeordnete als Fahrer begleitete, internationales Aufsehen erregt. Fast fünf Jahre später wurden vom Minister für Justiz und öffentliche Sicherheit, Flávio Dino (PSB), neue Ermittlungen und Festnahmen angeordnet.

Maria Firmina dos Reis

„Úrsula“ machte die Schriftstellerin Maria Firmina dos Reis zur ersten brasilianischen Romanautorin. Die Geschichte handelt von einer verbotenen Liebe, enthält aber auch abolitionistische Themen. Obwohl sie im Prolog betonte, dass sie wusste, dass ihr Roman wenig Wert hatte, „weil er von einer Frau geschrieben wurde, und zwar von einer Brasilianerin, mit einer schüchternen Erziehung und ohne die Behandlung und Konversation illustrer Männer“, bot Maria Firmina dem Leser einen Inhalt, der den sozialen Kontext ihres Landes anprangerte. Mit ihrem Erstlingswerk Úrsula, erschienen 1859 unter dem Pseudonym Uma Maranhense („Eine maranhensische Frau“), vertrat die erste Vertreterin der südamerikanischen Négritude eine abolitionistische Position um das Schicksal der Sklavin Ursula. 1887 folgte thematisch ergänzend die Erzählung A Escrava („Die Sklavin“) mit der Figur der Isaura. Die am 11. Oktober 1825 in São Luís geborene Maria eröffnete 1880 als erste Frau im Bundesstaat Maranhão eine gemischte Mädchen- und Knabenschule, was damals einen Skandal auslöste.

Dandara von Palmares

Als Strategen waren Dandara und ihr Gefährte Zumbi einflussreiche Anführer des Widerstands im Quilombo dos Palmares. Zur Zeit der brasilianischen Kolonialherrschaft beherbergte der Ort in Serra da Barriga versklavte Menschen, die vor den Mühlen flohen. Obwohl nur wenig über ihr Leben bekannt ist, wie z. B. ihr Aussehen, beherrschte die Frau Capoeira-Techniken. Es wird angenommen, dass sie von den Portugiesen gefangen genommen wurde und lieber Selbstmord beging, als in die Sklaverei zurückzukehren.

Lélia Gonzalez

Die schwarze Aktivistin und Intellektuelle Lélia Gonzalez war 1978, während der Militärdiktatur, eine der Gründerinnen der Vereinten Schwarzen Bewegung gegen Diskriminierung und Rassismus (MNUCDR). Heute heißt die Organisation „Movimento Negro Unificado“ (MNU). Die Professorin mit einem Doktortitel in politischer Anthropologie war eine Pionierin in der Erforschung der Schwarzen Kultur und gründete einen Kurs an der Schule für Bildende Kunst (EAV) in Parque Lage. Laut der Website der Fundação Cultural Palmares schlug Lélia „eine Analyse des afrikanischen Beitrags zur historischen und kulturellen Bildung Brasiliens vor“.

Esperança Garcia

1770 schrieb Esperança Garcia einen Brief an den Gouverneur des Verwaltungsbezirks Piauí, in dem sie die Gewalt anprangerte, der sie auf dem Hof Algodões in Oeiras im Süden des Staates ausgesetzt war. Das Dokument, das erst Jahrhunderte später in den öffentlichen Archiven gefunden wurde, wurde als Brief von Esperança bekannt und gilt als „erster Habeas Corpus in Brasilien“. Habeas Corpus bezeichnet eine gerichtliche Anordnung an die Staatsgewalt, einen Verhafteten zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit seiner Verhaftung vor das Gericht zu bringen. Mit der Formel wird das Recht jeder durch die Staatsgewalt in Haft genommenen Person auf die Prüfung der Rechtmäßigkeit ihrer Verhaftung vor einem Gericht bezeichnet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!