Trend: Açaí aus Brasilien erobert die Welt

acai9

Das Açaí-Fruchtfleisch wird im Amazonas zur Herstellung des traditionellen „Açaí-Weins“ verwendet (Fotos: GovernoBrasil)
Datum: 18. Oktober 2023
Uhrzeit: 11:55 Uhr
Ressorts: Brasilien, Panorama
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Brasilien ist der weltweit größte Erzeuger von Açaí und mehr als 90 Prozent der Produktion stammen aus Pará, das auch der wichtigste Absatzmarkt ist. Im Jahr 2022 exportierte der Bundesstaat mehr als 8.158 Tonnen Açaí und erzielte damit einen Umsatz von mehr als 26,5 Millionen US-Dollar (133,8 Millionen R$), so die Daten des Industrieverbands Fiepa (Federação das Indústrias do Estado do Pará) und des CIN (Centro Internacional de Negócios do Pará). Die Exporte von Açaí-Derivaten sind in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Allein zwischen 2019, also vor der Pandemie, und 2022 betrug der Anstieg 132,5 %, so die Berechnungen der beiden Organisationen auf der Grundlage von Comex Stat (der Außenhandelsdatenplattform der Bundesregierung). Die wichtigsten Importeure sind heute die Vereinigten Staaten, Japan, Australien und europäische Länder, aber es gibt ein wachsendes Interesse an anderen östlichen Märkten, insbesondere China, Singapur und Indien.

„Es ist anders als alles, was ich je probiert habe. Es sieht aus wie ein Dessert, aber es ist eine Mahlzeit wert. Ich bringe immer einen Freund mit, um Açaí nach dem Fitnessstudio zu probieren“, sagt Buchhalterin Emily Clark, 23, als sie eine Cafeteria im Zentrum von Chicago mit einer Schale mit Erdbeeren und Blaubeeren verlässt. Der Journalist Douglas Toh, 25, ist erstaunt zu erfahren, dass Açaí im Norden Brasiliens täglich verzehrt wird – in Singapur kostet eine Schale nicht weniger als acht US-Dollar in Landeswährung, und obwohl die Frucht in seinem Land zum Fieber geworden ist, kann man sie nur ab und zu kaufen.

Ursprünglich war der Açaí-Baum wegen des aus ihm gewonnenen Palmkerns wirtschaftlich wertvoll. Aufgrund seiner ernährungsphysiologischen und antioxidativen Eigenschaften wurde Açaí als „Superfood“ für die Herstellung von Säften, Smoothies und Desserts mit Müsli und anderen Früchten beliebt. Seit den 1990er Jahren werden die Früchte, die früher fast ausschließlich aus dem Extraktivismus stammten, nach Angaben der Conab (Nationale Versorgungsgesellschaft) aus bewirtschafteten einheimischen Açaí-Pflanzungen und aus Anpflanzungen in Várzea- und Terra Firme-Gebieten gewonnen. Die Ernte beginnt in der Regel im August und dauert bis Dezember, wobei sie zwischen September und Oktober ihren Höhepunkt erreicht. Neben der gastronomischen Nutzung wird Açaí auch als Bestandteil von Kosmetika wie Feuchtigkeitscremes und Shampoos verwendet, und die Samen werden zur Herstellung von Kunsthandwerk wiederverwendet.

Dieser Bericht bezieht sich auf:

Die lokalen Erzeuger spüren die steigende Nachfrage, was Açaí zu einem Beispiel für eine „Bioökonomie“ macht, die den Bewohnern des Amazonasgebietes Einkommen verschafft, ohne dass der Wald abgeholzt wird. Doch obwohl der Boom dieser Frucht im Ausland den traditionellen Erzeugern im Amazonasgebiet wirtschaftlich zugute kommt, ist Açaí noch weit davon entfernt, ein Highlight im Exportgeschäft von Pará zu sein. Berücksichtigt man alle Produkte, so zeigen die Daten, dass Pará im vergangenen Jahr Produkte im Wert von 21,5 Mrd. US$ (108,6 Mrd. R$) verkauft hat, wobei Eisenerz (12,8 Mrd. US$ oder 64,6 Mrd. R$), Soja (1,4 Mrd. US$ oder 7,1 Mrd. R$) und Rindfleisch (608 Mio. US$ oder 3,1 Mrd. R$) hervorstechen. Andererseits beunruhigt die übermäßige Ausbeutung des Produkts bereits die Forscher, die eine Konzentration des Açaí-Anbaus und die Verdrängung anderer Arten befürchten, um die Nachfrage nach dem Produkt zu steigern.

Der Biologe Madson Freitas, Forscher am MPEG (Museu Paraense Emílio Goeldi) und Mitverfasser einer Studie über dieses als „Açaízação“ bezeichnete Phänomen, erklärte dies. „Auf natürliche Weise erreicht der Açaí 50, 60, 100 Büschel pro Hektar. Wenn er 200 pro Hektar erreicht, verlieren wir 60 Prozent der Vielfalt anderer Pflanzenarten, die natürlicherweise im Überschwemmungsgebiet vorkommen“, so der Forscher. Der Verlust dieser anderen Pflanzenarten führt auch dazu, dass die Açaí-Pflanzen weniger produktiv sind, weil es weniger Bestäuber wie Bienen, Ameisen und Wespen gibt. Längere Dürreperioden, die sich durch den Klimawandel noch verstärken könnten, wirken sich auf die Entwicklung der Früchte aus. Freitas, der aus einer Quilombola-Gemeinde in Pará stammt, ist der Ansicht, dass eine Verschärfung der Naturschutzbestimmungen und deren Durchsetzung zur Bekämpfung der Monokultur beitragen kann. Allerdings müssen den Erzeugern Anreize geboten werden, damit sie „den Wald stehen lassen“.

Ein positives Beispiel ist Manejaí (Referenzzentrum für die Bewirtschaftung einheimischer Açaizais in Marajó), das von der Embrapa (brasilianische Gesellschaft für landwirtschaftliche Forschung) entwickelt wurde und die Erzeuger darin schult, andere Arten zu erhalten und so die Açaí-Produktivität zu steigern. „Den Wald zu bewirtschaften, um ihn in Açaizal zu verwandeln, bedeutet, die Açaí-Bäume mit den anderen Pflanzenarten des Waldes durch Techniken, Arbeit und ökologisches Bewusstsein zu kombinieren“, heißt es in dem von der Organisation veröffentlichten Leitfaden für Erzeuger. Laut Santos von Xingu Fruit sind die internationalen Zertifizierungen immer strenger geworden, um Monokulturen zu vermeiden. „Um rentabel zu sein, braucht Açaí Vielfalt. Unser Produkt ist biologisch, hauptsächlich für den Export, und es braucht Biodiversität, um besser zu sein.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!