Der niedrige Wasserstand des Panamakanals hat dazu geführt, dass eine der wichtigsten Seehandelsrouten der Welt weniger befahren wird. Das Logistik- und Schifffahrtsunternehmen A.P. Moller-Maersk hat angekündigt, den von der Trockenheit geplagten Panamakanal per Bahn zu umfahren. Die dänische Unternehmensgruppe teilte mit, dass der niedrige Wasserstand auf einer der wichtigsten Seehandelsrouten der Welt zu einer Verringerung der Durchfahrten geführt hat. Die Panamakanal-Behörde (ACP) hat die Anzahl und das Gewicht der Schiffe, die den Kanal passieren, auf der Grundlage der aktuellen und prognostizierten Wasserstände im Gatun-See, dem wichtigsten regengespeisten Stausee, der die Schiffe durch das Schleusensystem des Panamakanals treibt, reduziert, so Maersk. Schiffe, die bisher den Panamakanal benutzt haben, werden diesen nun umgehen und eine „Landbrücke“ benutzen, die die Fracht mit der Bahn entlang des 80 km langen Panamakanal auf die andere Seite transportiert, so das Unternehmen in einer Mitteilung an seine Kunden.
Die Dürre in Panama hat zu einer Verringerung der Transitslots im Kanal geführt, so dass Tanker und Getreidespediteure bereits gezwungen sind, längere Routen zu nehmen, um Staus zu vermeiden. Dies führt zu weiteren Störungen im globalen Schifffahrtsnetz, da Unternehmen wie Maersk und Hapag Lloyd das Rote Meer verlassen, nachdem die vom Iran unterstützten Houthi-Milizen im Jemen ihre Angriffe auf Schiffe in der Golfregion verstärkt haben.
Update, 16. April 2024
Die Behörden des Panamakanals teilten am Montag mit, dass ab dem 1. Juni täglich 32 Schiffe die Wasserstraße passieren werden. Das sind acht mehr als derzeit erlaubt, aber immer noch weniger als in normalen Zeiten, in denen keine Dürre herrschte.
Leider kein Kommentar vorhanden!