Haiti: Ankunft der Friedensmission wird verschoben

haiti-2

Die Entsendung der multinationalen Sicherheitsmission nach Haiti hat sich weiter verzögert (Foto: AlexProimos)
Datum: 27. Mai 2024
Uhrzeit: 12:39 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Entsendung der multinationalen Sicherheitsmission nach Haiti hat sich weiter verzögert und bewaffnete Banden verbreiten weiterhin Terror unter der Bevölkerung. Eine kenianische Vorhut, die die Lage vor Ort beurteilen sollte, zog sich aus Haiti zurück, und der für den 23. Mai erwartete Einsatz der kenianischen Streitkräfte fand nicht statt. Der kenianische Präsident William Ruto erklärte, dass die kenianischen Truppen in drei Wochen in Haiti eintreffen würden. Er betonte, dass der Stützpunkt, in dem die Truppen und die Ausrüstung stationiert werden sollen, zu 70 % fertiggestellt sei und dass ein kenianisches Team vor Ort die Lage im Lande analysiert habe. In einem Bericht der kenianischen Zeitung The Standard wurde eine offizielle kenianische Quelle mit den Worten zitiert, ein Erkundungsteam habe festgestellt, dass Haiti noch nicht gut auf den Einsatz vorbereitet sei.

Dieser Bericht bezieht sich auf:

Als Reaktion auf die Verzögerung haben bewaffnete Banden eine Reihe von Angriffen auf Wohnviertel, Polizeistationen, Gefängnisse und sogar ein Waisenhaus verübt. Während seines Besuchs in den USA am Donnerstag (23.) versprach Ruto, dass die Mission versuchen werde, kriminelle Banden in Haiti zu „zerschlagen“. Am Abend desselben Tages wurden die Tochter und der Schwiegersohn des Abgeordneten Ben Baker aus dem Bundesstaat Missouri in Haiti getötet, nachdem sie von einer bewaffneten Bande überfallen worden waren. Natalie und Davy Lloyd und eine dritte Person, die als Jude Montis identifiziert wurde, starben bei extremer Gewalt. Emmanuel Paul, ein von der Zeitung Le Nouvelliste zitierter Sicherheitsexperte, ist der Ansicht, dass das Vorgehen der Banden im Vorfeld der Ankunft der Mission nicht als Panik, sondern als Strategie bezeichnet werden kann. Er ist der Meinung, dass die Banden die Infrastruktur zerstören, die es der Polizei und den Einsatzkräften der Mission ermöglichen würde, in ihren Gebieten Fuß zu fassen. Allein im vergangenen Jahr forderte die Gewalt bewaffneter Banden in Haiti 8.000 Opfer.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!