Tourismus Südamerika: Luftverkehr in Uruguay wächst

airport

Der internationale Flughafen Carrasco in Uruguay hat im Jahr 2023 einen Anstieg des Passagieraufkommens um 44,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet (Foto: TVGlobo)
Datum: 30. Mai 2024
Uhrzeit: 12:14 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der internationale Flughafen Carrasco in Uruguay hat im Jahr 2023 einen Anstieg des Passagieraufkommens um 44,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet (1.763.352). Dies war zwar ein Anstieg im Vergleich zum Verkehrsaufkommen im Jahr 2023, liegt aber immer noch unter dem Niveau vor der Covid-19-Pandemie, als im Jahr 2019 insgesamt 1.987.389 Personen den Flughafen besuchten. Die Daten stammen aus dem Jahrbuch der Nationalen Direktion für Zivilluftfahrt und Luftfahrtinfrastruktur (Dinacia), deren Direktor Leonardo Blengini erklärte, dass die Pandemie, die im Jahr 2020 begann, zwar „große Schäden in der Branche hinterlassen hat“, die uruguayische Luftfahrtindustrie aber „floriert und voller Herausforderungen ist“.

Von der Gesamtzahl der Passagiere, die den Flughafen Carrasco im Jahr 2023 passierten, waren 875.730 einreisende Passagiere und 887.622 Personen, die das kleinste Land Südamerikas über den Flughafen verlassen haben. Bei der Betrachtung der einreisenden Passagiere nach Fluggesellschaften wurde festgestellt, dass Copa, Aerolíneas und Tam (Latam Airlines Brazil) mit insgesamt 155.620, 108.268 bzw. 105.390 Passagieren die höchste Zahl an Fluggästen verzeichneten. Umgekehrt waren Paranair, Avianca und LAN Peru (peruanische Tochtergesellschaft der chilenischen Fluggesellschaft Lan Airlines) mit 24.774, 31.448 bzw. 33.996 Fluggästen die drei Fluggesellschaften mit den geringsten Einreisezahlen nach Uruguay. Die meisten Passagiere verließen das Land mit Copa, Aerolíneas und Gol mit insgesamt 163.089, 112.102 bzw. 100.545 Personen. Umgekehrt waren Paranair, Avianca und LAN Peru mit insgesamt 25.166, 32.053 bzw. 33.447 Fluggästen die drei Fluggesellschaften mit den geringsten Abflugzahlen.

Sitzplatzangebot und Belegungsfaktor

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 1.094.703 Sitzplätze bei der Einreise nach Uruguay und 1.090.773 bei der Ausreise angeboten. Insgesamt bedeutete dieses Sitzplatzangebot einen Zuwachs von 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Fluggesellschaft, die im Jahr 2023 die meisten Sitze anbot, war Copa (170.212), gefolgt von TAM (143.074) und Aerolíneas (141.410). Die Zahl der durchgeführten Flüge stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 34 %, während der Belegungsfaktor um 3,78 % zunahm.

Die Situation des uruguayischen Flugverkehrs im ersten Quartal 2024

Der Airports Council International für Lateinamerika und die Karibik (ACI-LAC) legte vorläufige Daten zum Passagieraufkommen auf den Flughäfen der Region für das erste Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vor. Aus den Daten geht hervor, dass das Passagieraufkommen in diesem Zeitraum um 5,5 % gestiegen ist. Nach den von ACI-LAC analysierten vorläufigen Zahlen war Uruguay mit einem Wachstum von 28,6 % das Land, das prozentual gesehen die besten Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielte. Brasilien blieb mit insgesamt 52 Millionen Passagieren der wichtigste Markt in Lateinamerika und der Karibik, gefolgt von Mexiko, das ein Wachstum von 1,3 % und ein Passagieraufkommen von mehr als 45 Millionen Menschen verzeichnete.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!