Fünf Wege, wie Lateinamerika sein Müllproblem angeht

abfall

Ein Arbeiter sammelt Wertstoffe auf der Lixão da Estrutural in Brasília, die vor ihrer Schließung 2018 eine der größten Mülldeponien Lateinamerikas war. Im Durchschnitt fällt in der Region jeden Tag etwa ein Kilogramm Abfall pro Einwohner an (Fotos: Leopoldo Silva / Agência Senado, CC BY/ReciVeci/Ministerio de Ambiente de Uruguay/AgenciaBrasil/Atando Cabos)
Datum: 02. Juli 2024
Uhrzeit: 12:58 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der endgültige Verbleib fester Abfälle wird in Lateinamerika zu einer entscheidenden Herausforderung, die es zu lösen gilt. Obwohl 85 % der städtischen Gebiete in der Region durch Müllabfuhrdienste abgedeckt sind – was im weltweiten Vergleich relativ viel ist -, sind die Länder nicht in der Lage, diese Abfälle über die reine Abfuhr hinaus ordnungsgemäß zu entsorgen. Rund 45 % dieser Abfälle landen auf unzureichenden Deponien, die den Boden, die Gewässer und die Luft verschmutzen. Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) fallen in Lateinamerika täglich insgesamt 541.000 Tonnen Abfall an, also etwa 1 Kilogramm pro Einwohner. Daten der Weltbank zeigen, dass die Region im Vergleich zu anderen Weltregionen zu den geringsten Abfallerzeugern gehört. Das Problem ist nicht die Menge des Abfalls an sich, sondern seine Bewirtschaftung, sagt Jordi Pon, UNEP-Regionalkoordinator für Lateinamerika und die Karibik.

In der gesamten Region hat die unzureichende Abfallbewirtschaftung negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung und die Umwelt, aber auch verpasste Chancen für die Einführung von Kreislaufwirtschaften – Systeme, die darauf abzielen, Abfälle zu minimieren und die Ressourcennutzung zu maximieren, indem Abfallmaterial wieder in den Produktionskreislauf integriert wird. Angesichts des Ausmaßes des Problems sind wahrscheinlich groß angelegte Maßnahmen der nationalen Regierungen und Städte erforderlich. Einige von ihnen bewegen sich in der Tat in diese Richtung; Dialogue Earth betrachtet fünf Projekte in Ländern der Region, die versuchen, die Abfallwirtschaft zu verbessern und nachhaltigere Praktiken zu fördern.

Argentinien: Nachhaltigkeit und Solidarität durch Recycling

In den letzten Jahrzehnten hat sich im argentinischen Spanisch das Verb cartonear herausgebildet, das sich auf das Sammeln von Karton und anderen wiederverwertbaren Materialien auf der Straße bezieht, um sie weiterzuverkaufen. Diese Müllsammler sind lokal als cartoneros bekannt. Die Wirtschaftskrise des Landes im Jahr 2001 führte zu einem sprunghaften Anstieg der Zahl der Menschen, die in diesem Bereich tätig sind. Eine dieser Mitgliedsorganisationen von FACCyR ist Dignidad Cartonera – „Würde für Kartonierer“ -, die 2017 in der Stadt Rosario gegründet wurde und über 150 aktive Mitglieder hat. Gründungsmitglied Mónica Castro, die selbst zu der Generation gehört, die 2001 arbeitslos wurde, erklärt, dass sie und ihre Nachbarn „beschlossen, unsere eigene Arbeitsquelle zu schaffen, und zwar durch das Sammeln von Karton“. 2019 arbeitete Dignidad Cartonera mit der lokalen Regierung an einem Pilotprogramm, um die Verunreinigung und Verschmutzung der gesammelten Wertstoffe zu verhindern und deren Verkaufswert zu erhöhen.

Während sich die Mitglieder zuvor auf die allgemeinere, stadtweite Sammlung von Materialien konzentrierten, wurde im Rahmen des Pilotprojekts ein Haus-zu-Haus-Service in Industrial, einem Viertel im Westen Rosarios, eingerichtet, bei dem die Cartoneros den Bewohnern zeigen, wie man wiederverwertbare und nicht wiederverwertbare Abfälle korrekt trennt. Die auf der Straße gesammelten Materialien kommen täglich in einem von den Genossenschaftsmitgliedern verwalteten Lager an, von wo aus sie an verschiedene Recyclingunternehmen weitergeleitet werden. Durch den Zusammenschluss mit anderen Kooperativen, die der FACCyR angehören, können sie eine große Abfallmenge sammeln, eine größere kollektive Verhandlungsmacht erlangen und eine gerechtere Vergütung für ihre Arbeit anstreben. Neben anderen Zielen hofft Dignidad Cartonera, dass ihre Arbeit kollektives Handeln und Solidarität in Fortschritte bei der Nachhaltigkeit umsetzen wird. „Wir wollen andere dazu inspirieren, unserem Weg zu folgen und zeigen, dass es möglich ist, eine gerechtere und nachhaltigere Welt für alle zu schaffen“, sagt Juliana Muchiut, die Koordinatorin der Genossenschaft.

Chile: Blockchain hilft bei Rückverfolgung und Vertrauen im Recycling

Mehr als 140 Millionen Tonnen Plastik verschmutzen nach Angaben der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) die aquatischen Ökosysteme. In Chile sammelt das Projekt Atando Cabos Plastikabfälle aus der Aquakultur, wie z. B. Nylonnetze, Polyesterseile und Plastikschalen, und wandelt sie in wiederverwendbare Materialien um. Während des gesamten Prozesses wird die Blockchain-Technologie eingesetzt, um die Transparenz und Effizienz der Recyclingvorgänge zu gewährleisten und so Vertrauen in der gesamten Wertschöpfungskette aufzubauen. Der Gründer des Projekts, Michel Compagnon, ist kaufmännischer Leiter eines Unternehmens, das auf Kunststoffspritzguss spezialisiert ist. Er erzählt, dass das Projekt nach einer Reise nach Patagonien im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde, wo er große Mengen an Plastikmüll und Dutzende von Angelschnüren fand, die die Fjorde der Region verschmutzten. Er erinnert sich, dass er als jemand, der in der Kunststoffindustrie arbeitet, das Gefühl hatte, dass das alles „kein Müll ist, sondern wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können.“

Das Team von Atando Cabos arbeitet mit Einheimischen, einschließlich Fischern, zusammen, um diesen Plastikmüll im Süden Chiles zu sammeln. Die gesammelten Abfälle werden dann zu einem lokalen Hafen transportiert und in einer Fabrik in der Hauptstadt Santiago verarbeitet. Dort erhalten sie ein neues Leben und werden zu anderen Produkten wie Paletten oder Obstkisten verarbeitet. Die Initiative nutzt die Blockchain-Technologie, die dank ihrer Struktur aus verknüpften und verschlüsselten „Blöcken“ die Sicherheit und Unveränderbarkeit der registrierten Daten über die Gegenstände gewährleistet. Jeder Weg eines Abfallstücks – von der Sammlung bis zur Produktion von neuem Material – wird dokumentiert und als Datensatz in einem Online-Ledger aufgezeichnet, und die Blockchain wird verwendet, um jeden Schritt im Recyclingprozess zu überprüfen.

Dieses Blockchain-Ledger kann von Produktnutzern durch Scannen eines QR-Codes auf dem Produkt aufgerufen werden, so dass alle an der Wertschöpfungskette beteiligten Akteure den Weg des Materials verfolgen und sicherstellen können, dass die Abfälle im Einklang mit den festgelegten Umwelt- und Qualitätsstandards behandelt werden. Compagnon sagt, er habe sich für diese Nachweismethode entschieden, um einen leicht verständlichen und zugänglichen Nachweis zu erbringen, dass die Produkte aus recyceltem Material hergestellt sind. Das Projekt, das 2019 mit einem Preis für grüne Initiativen in Lateinamerika ausgezeichnet wurde, ermöglicht nach eigenen Angaben das Recycling von mehr als 2.300 Tonnen Abfall pro Jahr.

Brasilien: Energiegewinnung aus Abfall in Rio

In einer riesigen Stadt wie Rio de Janeiro, in der mehr als die Hälfte der Abfälle organisch ist, sind nachhaltige Abfallwirtschaftsprojekte unerlässlich. Ein solches Projekt ist eine Anlage zur Verarbeitung organischer Abfälle, die von der städtischen Reinigungsfirma Comlurb betrieben wird. Die im nördlichen Stadtteil Caju gelegene Anlage verarbeitet monatlich 250 Tonnen solcher Abfälle zu Biogas und organischem Kompost. Bei ihrer Einweihung 2018 war sie die erste ihrer Art in Lateinamerika. Die Anlage nutzt ein Verfahren namens Biomethanisierung, um organische Abfälle in Biogas und anschließend in Strom zu verwandeln, der die Anlage mit Energie versorgt. Das Verfahren ermöglicht es der Anlage auch, organischen Kompost für verschiedene städtische Landwirtschaftsprojekte im Rahmen des von den Vereinten Nationen finanzierten Carioca-Gemüseprogramms zu erzeugen. Der Kompost von Comlurb hat einen eigenen Namen – Fertilurb – und wird von dem Unternehmen als „Superdünger“ bezeichnet, da er aus „sehr getrennten organischen Stoffen“ hergestellt wird, so das Unternehmen.

Der Projektkoordinator von Comlurb, Bernardo Ornelas, stellt fest, dass es sich bei der Initiative um das erste Programm zur selektiven Sammlung von organischen Stoffen“ in der Stadt handelt, das zunächst in städtischen Schulen und Supermärkten eingeführt wurde. Gemeinsam mit der Interamerikanischen Entwicklungsbank untersucht Comlurb außerdem, wie das Recycling von organischen Abfällen in Rio de Janeiro ausgeweitet werden kann, um bis zu 150 Tonnen organische Abfälle pro Tag zu verarbeiten und schließlich in Biogas und Kompost umzuwandeln. Das Projekt soll in drei Jahren umgesetzt werden.

Uruguay: Gesetze gegen Elektroschrott

Mit 14,8 Kilogramm pro Einwohner und Jahr hat Uruguay die höchste Pro-Kopf-Produktion von Elektroschrott im südlichen Teil des Landes. Studien des uruguayischen Umweltministeriums führen dieses Phänomen auf die Korrelation zwischen der Erzeugung von Elektroschrott und dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf zurück, wobei Uruguay in beiden Aspekten regional führend ist. Spezifische Rechtsvorschriften für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sind von entscheidender Bedeutung, da diese Abfälle einen der am schnellsten wachsenden physischen Abfallströme darstellen. Eine Regulierung ist erforderlich, um die Entwicklung dieser Abfälle zu bewerten, wirksame Strategien zu entwerfen, ihr Aufkommen zu begrenzen, illegale Ablagerungen zu verhindern, das Recycling zu fördern und Arbeitsplätze in der Recyclingbranche zu schaffen. Bis zum Jahr 2023 verfügen jedoch nur fünf Länder Lateinamerikas über spezifische WEEE-Vorschriften. Angesichts des hohen Abfallaufkommens in Uruguay sind Fortschritte in der lokalen Abfallwirtschaftspolitik von besonderer Bedeutung.

Im Juni 2023 unterzeichnete das Umweltministerium eine Vereinbarung mit der Stadtverwaltung der Hauptstadt Montevideo und der Recyclinggenossenschaft Volver a la Vida, um das Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten auszuweiten. Die Vereinbarung ermöglicht es der Genossenschaft, die sich bisher nur auf Sperrmüll konzentrierte, auch Elektroschrott zu entsorgen. Die Gemeinde stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung und sammelt den Abfall, während die Genossenschaft für die Reparatur von Produkten, die wiederverwertet werden können, und die Demontage von Geräten zur Rückgewinnung nützlicher Komponenten für die Wiederverwendung zuständig ist. Auf diese Weise sollen eine Kreislaufwirtschaft sowie die soziale Eingliederung gefördert werden, indem Menschen in prekären Situationen als Teil der Recyclinggenossenschaft beschäftigt und ausgebildet werden.

Berichten zufolge arbeitet die nationale Regierung auch an einer Gesetzgebung, die speziell die Bewirtschaftung und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten regelt und auf dem 2019 verabschiedeten Gesetz zur integrierten Abfallwirtschaft aufbaut, das derzeit von den Ministerien vor der Genehmigung unterzeichnet wird. Die Initiative mit Volver a la Vida steht im Einklang mit den Grundsätzen von Preal, einem lateinamerikaweiten Projekt zum Recycling von Elektroschrott, das die Verringerung und ordnungsgemäße Entsorgung dieser Abfälle fördert. Das Projekt drängt auch auf eine erweiterte Verantwortung der Hersteller, um eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung von Elektroschrott zu gewährleisten, so María José Crovetto und Gariné Guerguerian, Berater des Umweltministeriums, das im Rahmen des Projekts beauftragt wurde. Eine solche Verantwortung könnte zum Beispiel bedeuten, dass die Hersteller Sammel- und Recyclingprogramme finanzieren oder Produkte entwickeln, die sich leichter recyceln lassen.

Ecuador und Peru: App für Graswurzel-Recycler

Die Verbesserung der Abfallbewirtschaftung und die Förderung der Inklusion beim Recycling in Ecuador: Dies waren die Ziele, die zur Schaffung von ReciVeci führten, einer App und Plattform, die die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und selbständigen Basis-Recyclern erleichtert. Heute ist die App in den Städten Quito, Cuenca und Guayaquil verfügbar und wird ab 2023 auch in Peru eingesetzt. „ReciVeci entstand aus dem Bedürfnis heraus, zwei Probleme zu lösen: die Erzeugung fester Abfälle, die nicht genutzt werden, und die Situation der Basis-Recycler“, erklärt Sofía Baque, Koordinatorin für Partnerschaften und Gemeinden der Plattform. Die App ermöglicht es den Bürgern, über eine interaktive Karte Müllsammler in ihrer Nähe ausfindig zu machen und eine Abholung der sortierten Materialien bei ihnen zu Hause zu vereinbaren, um eine direkte, saubere und sichere Abwicklung zu gewährleisten. Auf diese Weise lernen die Nutzer ihre Recycler kennen, „wodurch eine Bindung entsteht, die regelmäßige Lieferungen und eine Beziehung des gegenseitigen Vertrauens fördert“, so Baque.

Die App, die als freiwilliges und kollektives Projekt begann, erhielt von Investoren ein Startkapital von 10.000 USD, nachdem sie 2018 einen Wettbewerb für städtisches Unternehmertum gewonnen hatte. Diese Finanzierung ermöglichte die Entwicklung einer neuen Version der App, die „interaktiver war und es uns ermöglichte, uns als Start-up zu konsolidieren“, fügt Baque hinzu. Die Plattform von ReciVeci verbindet nicht nur Müllsammler mit Bürgern, sondern ist auch spielerisch aufgebaut: Nutzer können Punkte sammeln und diese gegen Preise eintauschen, um die Öffentlichkeit zum Recycling zu ermutigen. Die App stellt den Nutzern auch ihre Kennzahlen zur Verfügung und hilft ihnen, ihren eigenen Einfluss auf die Abfallwirtschaft zu messen und zu quantifizieren. Auf die Frage nach den Auswirkungen antwortet Baque, dass bis heute 150 Tonnen Abfall zurückgewonnen wurden und 2.000 Müllsammler in der App registriert sind. Lorena Gallardo, die Gründerin der Initiative, betonte kürzlich im Podcast von Forbes Ecuador, dass sie 200 Tonnen wiederverwertbares Material zurückgewonnen und nach ihren eigenen Berechnungen die Emission von 300 Tonnen Kohlendioxid vermieden haben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.