Lateinamerika: Brasiliens Landeswährung erreicht Rekordtief

real-geld-brasilien

Der Real ist Brasiliens offizielle Währung (Foto: Pixabay)
Datum: 19. Dezember 2024
Uhrzeit: 12:07 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der brasilianische Real stürzte am Mittwoch (18.) auf ein neues Rekordtief und damit so stark wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Auch die Aktien gerieten unter Druck, da die Finanzmärkte die Ausgabenpläne der brasilianischen Regierung und das hohe Haushaltsdefizit auf die Probe stellten. Die Landeswährung erreichte mit 6,3139 zum Dollar ihren schwächsten Stand aller Zeiten, bevor sie mit 6,2896 um 2,9 % schloss. Dies war der größte Tagesverlust seit November 2022. Zuvor schloss die Währung den Handel vor Ort bei 6,26, was einem Rückgang von 2,7 % entspricht. Die US-Notenbank belastete den Real gegen Ende der Sitzung weiter, indem sie am Mittwoch die Zinssätze senkte und signalisierte, dass sie das Tempo, mit dem die Kreditkosten sinken, verlangsamen wird, was den Dollar auf breiter Front stärkte.

Der Referenzindex Bovespa (BVSP) schloss auf einem Sechsmonatstief und verlor 3,15 % – der größte prozentuale Tagesverlust seit November 2022. Die Kosten für die Absicherung des Risikos der Anleihen des Landes lagen auf einem 14-Monats-Hoch, da die Anleger besorgt sind, dass die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas mit einer sich verschärfenden Finanzmarktkrise konfrontiert ist. Die Anleger haben Zweifel daran, ob der Gesetzgeber in der Lage sein wird, den Hauptteil eines Haushaltsgesetzes zu verabschieden, das darauf abzielt, die Staatsfinanzen auf eine nachhaltigere Grundlage zu stellen. „Die Märkte sind vor allem besorgt über den insgesamt fragilen finanzpolitischen Kurs und die Tatsache, dass er sich über den Druck auf den Real auf die Inflationserwartungen auswirkt“, sagte Thomas Haugaard, Portfoliomanager bei Janus Henderson in Kopenhagen. „Oft müssen wir erst eine Revolte des Marktes erleben, bevor es zu schmerzhaften Anpassungen kommt, aber im Moment sieht es nicht so aus, als würde es eine finanzpolitische Reaktion auf die jüngsten Turbulenzen geben“, fügte er hinzu.

Die brasilianische Zentralbank führte am Dienstag zum dritten Mal in Folge Spot-Auktionen für US-Dollar durch und bekräftigte ihre harte geldpolitische Haltung. „Die Zentralbank hat die Zinsen stärker als erwartet erhöht und greift in die Währung ein, also leistet sie ihren Beitrag“, sagte Shamaila Khan, Leiterin des Bereichs festverzinsliche Wertpapiere für Schwellenländer und den asiatisch-pazifischen Raum bei UBS Asset Management. Die Rendite der lokalen Staatsanleihen schloss am Mittwoch bei 14,77 %, nachdem sie am Dienstag mit 14,847 % den höchsten Stand seit März 2016 erreicht hatte. Die Rendite lag zu Jahresbeginn bei etwa 10,5 %. Das nominale Haushaltsdefizit Brasiliens, einschließlich der Zinszahlungen für die Staatsverschuldung, ist von 4,6 % bei Amtsantritt von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im Januar 2023 auf 9,5 % des BIP gestiegen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!