Das FIFA Museum hat seine globale Expansion 2024 weiter vorangetrieben, in Zürich im zweiten Jahr in Folge mehr als 250.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet sowie in Madrid und Miami mit Ausstellungen und Veranstaltungen mehr als 100.000 Fussballfans angezogen. Dieser Erfolg unterstreicht die Bedeutung des Museums als zentrale Institution für die weltweite Bewahrung und Vermittlung von Fussballgeschichte und -kultur. Das FIFA Museum hat mit 7,8 Millionen Interaktionen auf seinen Social-Media-Plattformen – so vielen wie nie zuvor – auch digital Meilensteine gesetzt. Die immer grössere digitale Gemeinschaft mit mittlerweile über einer Million Followern begeisterte sich für eine breite Palette an Bildungs-, Kultur- und Geschichtsformaten. Zudem wurde das erste Virtual-Reality-Erlebnis des Museums, „The First FIFA World Cup™“, das zuvor nur in Zürich verfügbar war erstmals als Home Version veröffentlicht.
Neben seiner digitalen Präsenz baute das Museum seine internationale Reichweite durch neue Ausstellungen und strategische Partnerschaften weiter aus. Zusammen mit dem Miami Dade College entwickelt das Museum weitere Bildungsprojekte, um den kulturellen Einfluss des Fussballs zu vermitteln. Die Teilnahme des FIFA Museums an der Buchmesse „Miami Book Fair“ ist das erste Produkt dieser Zusammenarbeit. Ein weiterer wichtiger Schritt in der weltweiten Expansion ist die geplante Eröffnung einer neuen Dauerausstellung im ikonischen Freedom Tower in Miami.
Im Jahr 2024 hat das FIFA Museum gleich mehrere Sonderausstellungen präsentiert, wie „The Making of a Footballer: Photographs of Youthful Dreams“, eine Pop-up-Ausstellung zum 120. Geburtstag der FIFA und zu „The Best FIFA Football Awards“, sowie das interaktive Erlebnis „Football Fever: Play. Compete. Repeat.“, das zeigt, wie eng der Fussball und die Popkultur verbunden sind. Darüber hinaus hat das Museum den Ausstellungsbereich zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft stark erweitert und damit die Bedeutung der Geschichte des Frauenfussballs unterstrichen. Des Weiteren haben im vergangenen Jahr mehr Schulklassen denn je das Museum besucht. Über 8000 Schülerinnen und Schüler haben neue Angebote wie schülerspezifische Audioguides, thematische Workshops und auf Schulen ausgerichtete Führungen genutzt.
Zu Gast waren auch zahlreiche Fussballlegenden, um ihre Erfolge zu feiern und sich mit Fans auszutauschen. Als Vertreterinnen des Frauenfussballs besuchten die brasilianische Legende Formiga, die Norwegerin Ann Kristin Aarønes und die Deutsche Ariane Hingst eine Vernissage für die erweiterten Schaukästen zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft. Ein Wiedersehen mit dem WM-Pokal feierten derweil die Weltmeister Robert Pires (Frankreich, 1998), Lúcio (Brasilien, 2002), Fernando Llorente, Juan Mata und Cesc Fàbregas (Spanien, 2010) bei ihren Besuchen.
„2024 haben wir einmal mehr Fussballfans in aller Welt erreicht, sei es hier in Zürich, an internationalen Events oder digital“, betonte Marco Fazzone, Geschäftsführer des FIFA Museums. „Dass wir unser Besucherziel zum zweiten Mal in Folge übertroffen und Rekorde im digitalen Engagement aufgestellt haben, zeigt unser unermüdliches Bestreben, die faszinierende Geschichte und Kultur des Fussballs zu vermitteln. Angesichts unserer zunehmenden internationalen Präsenz sind wir entschlossener denn je, mit der Magie des Fussballs zu begeistern und zu inspirieren.“
Das Jahr 2025 verspricht ein weiteres aufregendes Kapitel für das FIFA Museum mit neuen Ausstellungen, Veranstaltungen und internationalen Initiativen. Im Herbst wird eine neue Sonderausstellung in Zürich die Beziehung zwischen Fussball und Technologie beleuchten und zeigen, wie Innovationen das Fussballerlebnis auf und neben dem Platz prägen. Zuvor wird das FIFA Museum in Zürich mit dem Football Summer zwei Grossturniere feiern, angefangen mit der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025, gefolgt von der UEFA Women’s EURO 2025. Zu sehen sind Liveübertragungen sowie zwei Pop-up-Ausstellungen zum Frauenfussball sowie zur Lancierung des neusten prestigeträchtigen Klubturniers der FIFA.
Darüber hinaus wird die mit Spannung erwartete neue Dauerausstellung des Museums in Miami im Sommer eröffnet, um das internationale Netzwerk des FIFA Museums weiter zu stärken. Weitere Informationen zu diesen Projekten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.