Die Vereinigten Staaten haben am Dienstag (8.) die Lizenzen für den Betrieb zweier Ölgesellschaften aus Trinidad und Tobago in Venezuela aufgehoben. Dies bestätigte der Premierminister des karibischen Landes, Stuart Young. bDie Maßnahme betrifft insbesondere die Unternehmen Shell, BP und die Compañía Nacional de Gas de Trinidad, die nun bis zum 27. Mai Zeit haben, um ihre Aktivitäten und Erdgasprojekte auf hoher See in der Region einzustellen. Ende Februar hatten Quellen aus dem Umfeld der Unternehmen der Nachrichtenagentur Reuters mitgeteilt, dass sie die US-Regierung um eine Verlängerung ihrer Lizenz von 2023 bitten würden, um mit der Ausbeutung des neuen Erdgasprojekts Dragón beginnen zu können, das Trinidad und Tobago ab 2027 mit Kohlenwasserstoffen versorgen soll.
Die Unternehmen werden sich der französischen Firma Maurel & Prom anschließen, die am 31. März von einer ähnlichen Ankündigung des US-Finanzministeriums betroffen war, sowie Chevron, die als erste die Benachrichtigung erhalten hatte. Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf die Entscheidung von Präsident Donald Trump, das Regime von Diktator und Wahl-Betrüger Nicolás Maduro weiter unter Druck zu setzen und ihm eine seiner wichtigsten Finanzierungsquellen zu entziehen. Zunächst wurde Anfang März die Aufhebung der Lizenz von Chevron bekannt gegeben, die dem Unternehmen zwar nur einen Monat Zeit gab, um seine Geschäfte vor Ort zu beenden, dann aber bis Ende Mai verlängert wurde. „Wir widerrufen die Konzessionen, die der korrupte Joe Biden Nicolás Maduro aus Venezuela im Rahmen des Öl-Vergleichsabkommens vom November 2022 gewährt hat und die auch mit den Wahlbedingungen in Venezuela zu tun haben, die vom Maduro-Regime nicht eingehalten wurden“, sagte Trump damals.
Daraufhin kamen weitere Fälle von Unternehmen hinzu, woraufhin die Chavisten zum Ungehorsam aufriefen, um ihre Ausweisung und ihre negativen Auswirkungen zu verhindern. Trotz dieser Bemühungen setzte Washington seine Politik fort und ordnete weitere Druckmaßnahmen an, darunter die Einführung von Zöllen in Höhe von 25 % auf Einfuhren aus Ländern, die weiterhin venezolanisches Öl und Gas kaufen. „Wir haben Sekundärzölle auf Venezuela verhängt, die sehr starke Auswirkungen auf das Regime hatten. Sie wissen, dass alle Schiffe abgelegt und weggefahren sind. Sie wollten keine Minute dort sein, weil sie nicht wollten, dass diese Zölle in Mode kommen, oder sie wollten nicht, dass ich sie dort sehe“, sagte Trump in einer Presseerklärung, in der er die jüngsten Steuern verteidigte.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!