Daniel Noboa: Der Präsident der „Millennials“ und der „eisernen Faust“

noboa

Daniel „Lito“ Noboa, der jüngste Präsident in Lateinamerika und in der demokratischen Geschichte Ecuadors, wurde am Sonntag (13.) mit 37 Jahren für eine volle Amtszeit (2025-2029) wiedergewählt (Foto: Daniel Noboa Azin)
Datum: 14. April 2025
Uhrzeit: 13:23 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Daniel „Lito“ Noboa, der jüngste Präsident in Lateinamerika und in der demokratischen Geschichte Ecuadors, wurde am Sonntag (13.) mit 37 Jahren für eine volle Amtszeit (2025-2029) wiedergewählt. In dieser Amtszeit wird er seine Politik der „harten Hand“ gegen die Kriminalität und der Liberalisierung der ecuadorianischen Wirtschaft fortsetzen. Noboa, der den eindeutigen Sieg seiner Bewegung als „historisch bedeutsam“ bezeichnete, gewann mit mehr als einer Million Stimmen gegen seine Gegnerin Luisa González von der Bürgerrevolution, die vom ehemaligen Präsidenten und Justizflüchtling Rafael Correa (2007-2017) angeführt wird. Mit dem Slogan „Un nuevo Ecuador“ (Ein neues Ecuador) sorgte dieser Außenseiter der politischen Szene bei den außerordentlichen Wahlen 2023 für eine Überraschung. Mit diesem neuen Triumph verstärkt er nun die Wahrnehmung, dass Lateinamerika eine Wende hin zu jungen, technokratischen und marktorientierten Führungskräften vollzogen hat, die sich stärker an den Vereinigten Staaten orientieren und den Schwerpunkt auf Sicherheit legen.

So hat sich Noboa, der 1987 in Miami (USA) geboren wurde, heute als Politiker etabliert und den großen Traum seines Vaters, des Bananenmagnaten und fünfmaligen Präsidentschaftskandidaten Álvaro Noboa, bestätigt, der eines der größten Vermögen des Landes besitzt, das auf Daniel übergegangen ist. Der junge Unternehmer gehört zur Generation der „Millennials“ (geboren zwischen 1980 und 2000), was ihn zu einem „disruptiven“ Politiker und Präsidenten macht: Er spricht öffentlich wenig, kommuniziert lieber über soziale Netzwerke als über die traditionellen Medien und vertritt den Grundsatz, dass der Zweck in bestimmten Situationen die Mittel heiligt. Seine Reden, wie die, die er nach Bekanntgabe der Ergebnisse am Sonntag hielt, dauern in der Regel nicht länger als fünf Minuten, während seine Videos auf TikTok, in denen er sogar seine politischen Rivalen verspottet, entscheidend dazu beigetragen haben, dass er die Präsidentschaftswahl gewonnen hat.

Unpopuläre Entscheidungen

In seiner kurzen Amtszeit hat er sich nicht gescheut, umstrittene und unpopuläre Entscheidungen zu treffen, wie die erklärte „Kriegsführung“ gegen das organisierte Verbrechen, ein Kampf, der durch Berichte über Menschenrechtsverletzungen getrübt wurde, gegen die der Präsident die staatlichen Kräfte unterstützt. Er führte auch unpopuläre Wirtschaftsreformen durch, um die öffentlichen Finanzen auszugleichen, und ordnete im Außenbereich den Sturm auf die mexikanische Botschaft an, um den ehemaligen Vizepräsidenten von Correa, Jorge Glas, festzunehmen, dem Asyl gewährt worden war, nachdem er sich aufgrund der seit 2017 gegen ihn angestrengten Korruptionsverfahren und Verurteilungen als politischer Gefangener bezeichnet hatte. Der Einbruch in die Botschaft führte zu einer schweren Krise mit Mexiko und machte ihn bei vielen linken Regierungen der Region zum Feind.

Ein „schlechter Feind“

Noboa hat deutlich gemacht, dass er ein „schlechter Feind ist, mit dem man es nicht zu tun haben sollte“. Für seine Vizepräsidentin, Verónica Abad, mit der er sich zerstritten hatte, fand er einen Weg, sie von der Regierung fernzuhalten, bis sie suspendiert wurde. Zuerst schickte er sie als Botschafterin nach Israel, dann suspendierte die Regierung sie von ihrem Amt, was jedoch vom Gericht aufgehoben wurde, und schließlich schickte er sie erneut in die Türkei. Mit seiner Ex-Frau Gabriela Goldbaum streitet er sich auch um das Sorgerecht für seine älteste Tochter, bis zu dem Punkt, dass sie ihn beschuldigt hat, stellvertretend gewalttätig geworden zu sein. Nach dem Scheidungsverfahren konfrontierte Noboa sogar die spanische Versicherungsgesellschaft Mapfre wegen einer Weitergabe von Bankdaten.

Noboa sieht sich selbst als Mitte-Links-Politiker und war zu Beginn seiner politischen Laufbahn ein Bewunderer des brasilianischen Staatspräsidenten Lula da Silva. Aufgrund seines Handelns wird er jedoch eher dem neoliberalen rechten Lager zugeordnet. Seine Gegner bezeichnen ihn als „launisch“ und werfen ihm sogar „diktatorische, autoritäre Haltungen“ vor. Der ehemalige Präsident Rafael Correa nennt ihn „Caligula“. Noboa hat jedoch politische Klugheit bewiesen, indem er ohne soziale Unruhen Maßnahmen durchgesetzt hat, die andere Regierungen ins Wanken gebracht haben, wie die Erhöhung der Mehrwertsteuer oder die Senkung der Benzinsubventionen.

Aufgewachsen unter Politikern

Noboa wuchs in einem Haushalt auf, in dem die Politik allgegenwärtig war: Sein Vater war ständig auf der Suche nach dem amtierenden Präsidenten und seine Mutter, Annabella Azín, war Abgeordnete, ein Amt, das sie nun erneut ausüben wird, nachdem sie erneut ins Parlament gewählt wurde. Seine Ausbildung absolvierte er an renommierten ausländischen Institutionen und konzentrierte sich auf Familienunternehmen, bevor er 2021 als Abgeordneter in die politische Arena einstieg. Bereits als Präsident der Republik wurde in Miami sein drittes Kind, Furio, geboren, das zweite aus seiner Ehe mit der Influencerin Lavinia Valbonesi, mit der er die Vorliebe für Sport teilt. In den sozialen Netzwerken zeigt er seine Fitnessstudio- Routinen und präsentiert seine jüngsten Tätowierungen des Phönix, der auch der Name seines Sicherheitsprogramms für das Land ist. Er kleidet sich in der Regel jugendlich modisch, aber mit imposantem Stil, mit Jeans, Hemden, Lederjacke und Sonnenbrille, und er hat keine Angst davor, zum Ziel von Memes zu werden, wenn er einen Anzug mit klobigen Prada-Schuhen kombiniert, wie er es bei seiner ersten Amtseinführung getan hat.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.