Lateinamerika: Wachsende Popularität des Nachttourismus

chile

Viele suchen nach einem Himmel, der frei von der Blendung durch die Lichter der Stadt ist (Foto: Space/Divulgação)
Datum: 14. April 2025
Uhrzeit: 15:33 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der Nachttourismus verändert die Art und Weise, wie wir neue Orte erkunden. Anstatt des üblichen Trubels am Tag entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, Reiseziele zu erleben, wenn der Himmel dunkel wird – eine neue Sichtweise auf vertraute Orte, die unerwartete Abenteuer eröffnet. Eine Studie von Booking aus dem Jahr 2024, die 33 Länder abdeckt, ergab, dass mehr als 60 % der Reisenden inzwischen zu nächtlichen Aktivitäten wie Safaris, Sternbeobachtungen und sogar Stadtspaziergängen bei Sonnenuntergang neigen. Luxusreiseveranstalter verzeichneten im vergangenen Jahr einen Anstieg der Übernachtungsreisen um etwa 25 %, wobei jüngere Reisende die Führung übernahmen. Sie sind im Allgemeinen auf der Suche nach Erlebnissen, die sich von der typischen Nacht in der Stadt unterscheiden – sie bevorzugen echte, eindringliche Ausflüge, die Natur und Kultur unter einem Sternenhimmel miteinander verbinden.

Nachtsafaris: Die nächtliche Welt enthüllen

Es hat fast etwas Magisches, die Tierwelt nach Einbruch der Dunkelheit zu erkunden. Etwa 70 % der afrikanischen Säugetiere sind nachtaktiv, was Nachtsafaris zu einem Muss für Naturliebhaber macht. In Ländern wie Südafrika und Madagaskar können Besucher jetzt ungewöhnliche Tiere beobachten – wie Erdferkel und Erdwölfe, wie von Wildlife Worldwide berichtet – was diesen Reisen eine zusätzliche Abenteuerdimension verleiht. Im Amazonasgebiet Ecuadors organisiert die Sacha Lodge Kanufahrten, bei denen die Augen der Alligatoren im Schein der Taschenlampen ein überraschend aufregendes, wenn nicht sogar unheimliches Schauspiel bieten. In Teilen Europas bieten Veranstalter in Finnland und Skandinavien Nachtwanderungen zur Beobachtung von Braunbären an, was die nächtliche Wildnis noch verlockender macht.

Auf der Jagd nach den Nordlichtern

Auroras – diese tanzenden, leuchtenden Nordlichter – ziehen immer mehr Nachttouristen an. Da die Sonnenaktivität während des Sonnenmaximums 2024–2025 ihren Höhepunkt erreicht, werden diese Lichtspiele immer lebendiger und häufiger. Tromsø in Norwegen, das oft beiläufig als „Hauptstadt der Nordlichter“ bezeichnet wird, verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg der Besucherzahlen; es gibt jetzt zusätzliche Flüge in die Stadt und in die nahe gelegenen arktischen Regionen. Der Verband der britischen Reisebüros gab sogar an, dass etwa jeder fünfte britische Tourist jetzt eine Reise hierher plant, um dieses himmlische Wunder aus erster Hand zu erleben.

Sternbeobachtung in „Dark Sky Havens“

Viele suchen nach einem Himmel, der frei von der Blendung durch die Lichter der Stadt ist. Die Royal Astronomical Society weist darauf hin, dass fast 30 % der Weltbevölkerung die Milchstraße aufgrund der Lichtverschmutzung aus den Augen verloren haben. Dieser Verlust spornt Reisende an, sich an Orte wie die chilenische Atacama-Wüste, Namibia oder das riesige australische Outback zu wagen – Gebiete, die für ihre klaren, unberührten Nachthimmel bekannt sind. In Großbritannien werden „Dark Sky Reserves“ immer beliebter, während das neuseeländische „Tāhuna Glenorchy Dark Sky Sanctuary“ zu einem beliebten Ziel für alle geworden ist, die einen genaueren Blick auf den Kosmos werfen möchten.

Nachttauchen und Biolumineszenz: Unterwasserwunder

Einige Abenteurer entdecken nachts sogar eine ganz andere Welt unter Wasser. Mit UV-Licht entdecken Taucher an Orten wie Bonaire in der Karibik und Anilao auf den Philippinen Korallen und Meereslebewesen, die in ein unerwartetes, biofluoreszierendes Leuchten getaucht sind – eine Unterwasserparty aus Licht und Farbe, sozusagen. Und vergessen Sie nicht die biolumineszierenden Strände an Orten wie Vieques, Puerto Rico, und den Malediven, wo mikroskopisch kleine Organismen das Meer in einer Art und Weise schimmern lassen, die wie eine ganz eigene Lichtshow der Natur aussieht.

Eine neue Art zu reisen

Letztendlich geht es beim Nachttourismus nicht nur darum, alte Orte mit neuen Augen zu sehen – er ist eine Antwort auf den wachsenden Wunsch nach friedlichen, menschenleeren Abenteuern. Ob es darum geht, scheue Wildtiere bei Vollmond aufzuspüren, den flüchtigen Nordlichtern nachzujagen, in abgelegenen Wüsten die Sterne zu beobachten oder in glühendes Wasser einzutauchen – dieser Trend bietet Reisenden eine wirklich neue Perspektive auf die Welt um uns herum. Bei nächtlichen Erlebnissen können Reisende in die Welt eintauchen und eine unverfälschte Intimität erleben, die über das übliche Sightseeing hinausgeht – eine Möglichkeit, sich wirklich präsent zu fühlen, während sich jeder Moment unerwartet entfaltet. Da dieser Trend immer mehr an Fahrt aufnimmt, wird das Erkunden nach Einbruch der Dunkelheit in den meisten Fällen zu einem wichtigen Bestandteil des modernen Reisens werden und Abenteuer bieten, die unter dem sanften, geheimnisvollen Mantel der Nacht in Erinnerung bleiben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.