Korruption in Brasilien: Ex-Präsident Fernando Collor de Mello festgenommen

korruption-domrep

Korruption ist in ganz Lateinamerika leider immer noch an der Tagesordnung (Foto: Pixabay)
Datum: 25. April 2025
Uhrzeit: 15:21 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der ehemalige brasilianische Präsident Fernando Collor de Mello wurde am Freitag (25.) in der Stadt Maceió festgenommen. Er war nach Angaben seiner Verteidigung auf dem Weg nach Brasília, um sich den Behörden zu stellen, nachdem ein Richter des Obersten Gerichtshofs seine „unverzügliche“ Festnahme angeordnet hatte, um eine Verurteilung wegen Korruption zu vollstrecken. Collor (1990-1992) wurde vom Obersten Gerichtshof zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und zehn Monaten wegen passiver Korruption und Geldwäsche verurteilt, wartete jedoch in Freiheit auf die Entscheidung über seinen letzten Rechtsbehelf. Der Richter des Obersten Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, begründete seine Entscheidung damit, dass die von Collors Anwälten eingelegten Rechtsmittel nur darauf abzielen, das Verfahren zu verzögern, um dessen Abschluss zu verhindern.

„Die offensichtliche Unzulässigkeit der Beschlagnahmungen gemäß der Rechtsprechung des Gerichts zeigt den rein verzögernden Charakter der Rechtsverletzer und ermöglicht die Bestätigung der Rechtskraft und die sofortige Vollstreckung des Urteils“, heißt es in der Entscheidung, die von Agencia Brasil veröffentlicht wurde. De Moraes hat außerdem den Präsidenten des Obersten Gerichtshofs, Richter Luís Roberto Barroso, gebeten, eine Anhörung zur Bestätigung seiner Entscheidung einzuberufen, die am Freitag stattfinden wird. Die Verteidigung von Collor erklärte in einer Mitteilung, dass sie die Nachricht mit „Überraschung und Besorgnis“ aufgenommen habe und versicherte, dass der ehemalige Präsident sich stellen werde, um die Strafe zu verbüßen. Bevor dies jedoch geschehen konnte, wurde er verhaftet.

„Die Verteidigung des ehemaligen Präsidenten der Republik Fernando Collor de Mello nimmt mit Überraschung und Besorgnis die heutige Entscheidung von Minister Alexandre de Moraes zur Kenntnis, der in einer einseitigen Entscheidung den gegen das Urteil des Plenums des Obersten Gerichtshofs eingelegten Rechtsbehelf zurückgewiesen (…) und die sofortige Inhaftierung des ehemaligen Präsidenten angeordnet hat“, erklärte sie.

Der Oberste Gerichtshof verurteilte Collor 2023 zu acht Jahren und zehn Monaten Haft wegen Bestechung in einem Korruptionsskandal bei BR Distribuidora, einer Tochtergesellschaft von Petrobras. Dem Urteil zufolge beeinflusste Collor von 2010 bis 2014 die Führungsspitze des Unternehmens, was zum Abschluss von Verträgen zwischen dem staatlichen Unternehmen und dem Bauunternehmen UTC führte. Die Staatsanwaltschaft behauptet, dass der Angeklagte im Gegenzug 20 Millionen brasilianische Real (3,7 Millionen Euro) erhalten habe.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.