Tag der Arbeit am 1. Mai: Welche Änderungen gibt es im chilenischen Rentensystem

alter

Der Ruhestand ist einer der am meisten erwarteten Abschnitte für einen Arbeitnehmer (Foto: Latinapress)
Datum: 29. April 2025
Uhrzeit: 15:49 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Am Donnerstag, dem 1. Mai, tritt die erste Maßnahme der Rentenreform in Chile in Kraft: Es handelt sich um die Ausweitung der Versicherung gegen Lücken in der Sozialversicherung auf die Arbeitslosenversicherung. Derzeit erhalten die Versicherungslücke nur Begünstigte von Leistungen aus dem Solidaritätsfonds für Arbeitslosigkeit, aber die Reform wird sie auf alle Mitglieder der Arbeitslosenversicherung ausweiten, sodass auch Personen, die Leistungen nur aus ihren individuellen Arbeitslosenkontos erhalten, diese Leistungen in Anspruch nehmen können. „Diese Änderung tritt am 1. Mai in Kraft“, betonte die Aufsichtsbehörde für Renten (SP). Die Leistung soll die negativen Auswirkungen auf die Renten abmildern, die sich aus der Zeit ergeben, in der Menschen aufgrund von Arbeitslosigkeit keine Beiträge zahlen. Sowohl die AFP als auch die Arbeitslosenversicherungsanstalt (AFC) müssen Verfahrensänderungen vornehmen, damit die oben genannten Änderungen in Kraft treten können. Daher wird die Versicherung für Vorsorgelücken ihren Versicherungsschutz ausweiten und zu einer universellen Leistung für die Mitglieder der Arbeitslosenversicherung werden.

NÄCHSTE SCHRITTE DER RENTENREFORM

-Mai 2025: Ausweitung der Versicherung für Vorsorgelücken, die die Deckung von Beiträgen in Zeiten der Arbeitslosigkeit ermöglicht.

-August 2025: Beginn des neuen Arbeitgeberbeitrags mit einem Aufschlag von 1 %, der schrittweise auf 7 % erhöht wird.

-September 2025: Erhöhung der garantierten Grundrente (PGU) auf 250.000 Pesos (267,2 US-Dollar) für Rentner ab 82 Jahren.

-Januar 2026: Beginn der Auszahlung der Leistungen der neuen Sozialversicherung, einschließlich der Ausgleichszahlung für Beitragsjahre und der Zulage für Frauen aufgrund ihrer Lebenserwartung.
Eine der wichtigsten Änderungen der Reform ist die Erhöhung der garantierten Grundrente (PGU) auf 250.000 Pesos (267,2 US-Dollar) pro Monat.

Diese Erhöhung wird jedoch nicht sofort erfolgen, sondern schrittweise umgesetzt werden. Zunächst erhalten sie Personen über 82 Jahre innerhalb von 6 Monaten, dann Personen über 75 Jahre innerhalb von 18 Monaten und schließlich innerhalb von 30 Monaten alle Personen ab 65 Jahren. Schließlich werden auch Personen berücksichtigt, die Sonderrenten beziehen, wie politisch Verfolgte und Begünstigte der Gesetze „Valech“ und „Rettig“.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.