Die Verabschiedung des Allgemeinen Sportgesetzes „Lei Geral do Esporte“ (LGE) stellt einen Fortschritt für die Organisation und Regulierung des Sports in Brasilien dar. Die landesweit geltende Regelung konsolidiert und modernisiert nicht nur die bisher verstreuten Rechtsvorschriften für diesen Bereich, sondern führt auch ein neues Modell für die Verwaltung des Sports in Brasilien ein. Was den Prozess der Formulierung, Umsetzung und Bewertung öffentlicher Politiken betrifft, hat das LGE mit der Schaffung des Nationalen Sportsystems „Sistema Nacional do Esporte“ (Sinesp) eine institutionelle Struktur geschaffen, die den bereits konsolidierten Strukturen des Einheitlichen Gesundheitssystems “ Sistema Único de Saúde “ (SUS) und des Einheitlichen Sozialhilfesystems „Sistema Único da Assistência Social“ (SUAS) ähnelt.
Das Sinesp basiert somit auf der föderativen Koordinierung und Dezentralisierung von Sportmaßnahmen und -dienstleistungen, um eine gemeinsame Verwaltung, Kofinanzierung und technische Zusammenarbeit zwischen den Regierungsebenen zu fördern. Dieses Modell zielt darauf ab, regionale Ungleichheiten zu verringern, die Sportverwaltung zu stärken und mehr Brasilianern unabhängig von ihrer geografischen Lage oder ihrer sozioökonomischen Situation Zugang zu Sportmöglichkeiten zu ermöglichen. Gemäß dem LGE setzt sich Sinesp aus der Union, den Bundesstaaten und Gemeinden, die ihm beitreten, den jeweiligen Sporträten und -fonds, den im Sportbereich tätigen Organisationen und den Sportkonferenzen zusammen. Der Nationale Sportplan bildet zusammen mit dem Nationalen Rat und dem Nationalen Sportfonds „Conselho Nacional e o Fundo Nacional do Esporte“ (Fundesporte) das Dreigestirn der nationalen Sportpolitik. Diese Struktur spiegelt sich auch in anderen Regierungsebenen wider, um den föderativen Pakt und die nationale Zusammenarbeit im Hinblick auf das Angebot von Dienstleistungen und Maßnahmen in diesem Bereich zu stärken.
In der durch die LGE eingeführten institutionellen Struktur sind die Räte dafür zuständig, über den Sportplan der jeweiligen Einrichtung zu beraten sowie die Verwendung der finanziellen Mittel für Programme und Maßnahmen im Einklang mit dem Sportplan zu überwachen und zu kontrollieren. Die Fonds wiederum sind das Instrument, mit dem die föderativen Körperschaften ihre Einnahmen ausführen, wobei automatische Übertragungen zwischen den Fonds, sogenannte „Fonds-zu-Fonds-Übertragungen“ (Fundo a Fundo), und freiwillige Übertragungen auf der Grundlage von Instrumenten wie Vereinbarungen und Förderbedingungen vorgenommen werden können. Die Weiterleitung der Mittel erfolgt in diesen Fällen aus den Sportfonds an die Sportorganisationen, mit Ausnahme derjenigen, die gewinnorientiert sind, über spezielle Girokonten.
Das LGE hat auch das Nationale System für Sportinformationen und -indikatoren „Sistema Nacional de Informações e Indicadores Esportivos“ (SNIIE) eingerichtet und damit die Bedeutung der Nutzung von Daten, Statistiken und anderen relevanten Informationen für die Charakterisierung der Nachfrage und des Angebots von Sportgütern, für die Erstellung von Modellen für die Wirtschaft und Nachhaltigkeit des Sports und für die Einführung von Mechanismen zur Förderung und Regulierung der wirtschaftlichen Tätigkeit im Sportbereich um öffentliche und private Sportmanager zu unterstützen. Die normative Abstraktion dieser Regelung ist klar und leicht verständlich. Ihre Umsetzung erfordert jedoch gemeinsame Anstrengungen der drei Regierungsebenen in Zusammenarbeit mit den Sportorganisationen und dem Ministerium für Sport, das als nationaler Koordinator des Sinesp fungiert.
Die Erfahrungen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Kultur dienen als Beispiel für die Erfassung von Erfolgen und Schwierigkeiten: Die Regulierung verschiedener gesetzlicher Bestimmungen, die Notwendigkeit einer besseren Haushaltsplanbarkeit und der Widerstand von Sektoren, die traditionell institutionellen Veränderungen ablehnend gegenüberstehen, sind einige der Herausforderungen, die der Sportsektor bewältigen muss, um den Aufbau und die Nachhaltigkeit des Nationalen Sportsystems zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, dass alle Akteure des Sportsektors die Regulierung und Umsetzung des LGE genau verfolgen und sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Fortschritte zu einer inklusiveren, effizienteren und besser auf die Bedürfnisse des Landes abgestimmten Sportpolitik führen. Brasilien hat die einmalige Chance, sein Sportökosystem zu stärken und ein Verwaltungsmodell zu konsolidieren, das den Sport als Instrument der menschlichen und sozialen Entwicklung fördert.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!