Starkes Erdbeben: Tsunami-Alarm in Chile

beben

Ein Erdbeben der Stärke 7,5 auf der Richter-Skala erschütterte am Freitagmorgen (2.) den südlichsten Zipfel Chiles in der Region Magallanes (Foto: Earthquake)
Datum: 02. Mai 2025
Uhrzeit: 17:27 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Ein Erdbeben der Stärke 7,4 auf der Richter-Skala erschütterte am Freitagmorgen (2.) den südlichsten Zipfel Chiles in der Region Magallanes. Das Beben löste eine Tsunami-Warnung für die gesamte Küste einschließlich Punta Arenas, Puerto Williams und das chilenische Antarktisgebiet aus. Nach vorläufigen Angaben des Nationalen Seismologischen Zentrums (CSN) wurde das Beben um 08:58 Uhr (12:58 Uhr GMT) registriert und sein Epizentrum lag 218,1 Kilometer südlich von Puerto Williams in einer Tiefe von 10 Kilometern. Aufgrund des Bebens gab der Hydrographische und Ozeanographische Dienst der chilenischen Marine (SHOA) eine Tsunami-Warnung heraus.

Der Nationale Dienst für Katastrophenschutz und -hilfe (Senapred) forderte die Evakuierung der Küstenregion Magallanes und die Ausrufung des Alarmzustands für den Strandbereich im chilenischen Antarktisgebiet. Die Behörden gaben Alarmstufe Rot für die Region Magallanes aus und teilten mit, dass „die Evakuierung in allen Küstengemeinden der Region und im chilenischen Antarktisgebiet durchgeführt wurde“. In Puerto Williams wurden 1.000 Menschen evakuiert, in Puerto Natales 500, in Porvenir 150, in Río Verde 140, in der Prat-Basis (chilenische Antarktis) 11 und in der O’Higgins-Basis (chilenische Antarktis) 21. Der US Geological Survey warnte, dass die für Magallanes prognostizierten Tsunamiwellen eine Höhe von drei Metern erreichen könnten. „An einigen chilenischen Küsten sind Tsunamiwellen möglich, die ein bis drei Meter über den Gezeitenpegel hinausragen“, heißt es in dem Bericht der Agentur.

Inzwischen haben die chilenischen Behörden das Ende der Evakuierung bekannt gegeben, halten an einem „Präventionszustand“ fest Seit 1570 gab es in Chile rund 100 schwere Erdbeben, davon fast 30 mit einer Stärke von 8 oder höher. Nach Angaben des Ministeriums für Notfall- und Katastrophenrisikomanagement ereignet sich im Durchschnitt alle zehn Jahre ein Erdbeben der Stärke 8 oder höher.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.