Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft

ortega

Diktator Daniel Ortega (Foto: Ortega)
Datum: 17. Mai 2025
Uhrzeit: 14:59 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Nationalversammlung Nicaraguas hat am Freitag (16.) eine Verfassungsänderung zur Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft verabschiedet, von der Tausende Menschen betroffen sein werden, darunter auch Regierungsgegner. Die Reform der Artikel 23 und 25 der Verfassung muss 2026 erneut verabschiedet werden, um in Kraft zu treten, da Verfassungsänderungen die Zustimmung von zwei Legislaturperioden erfordern. Die Reform wurde mit allen 91 Stimmen der Legislative verabschiedet, die von der regierenden Sandinistischen Front dominiert wird. Nach der Reform würden Nicaraguaner, die eine andere Staatsangehörigkeit erwerben, ihre nicaraguanische Staatsbürgerschaft verlieren. Ausländer, die die nicaraguanische Staatsbürgerschaft anstreben, müssten ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit aufgeben, mit Ausnahme von Mittelamerikanern, die diese behalten können, erklärte der Präsident der Legislative, Gustavo Porras.

Viele Nicaraguaner besitzen die doppelte Staatsbürgerschaft, häufig die der Vereinigten Staaten. Nach Angaben der Oppositionsgruppe Monitoreo Azul y Blanco hat die Regierung Ortega über 400 Personen die nicaraguanische Staatsbürgerschaft entzogen, darunter 222 politische und gesellschaftliche Führungskräfte, die Ortega im Februar 2023 in die USA deportiert hatte.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.