Vogelbeobachtung mit Genuss: Südamerika ist ein Paradies für Vogelbeobachter

vogel-1

Wissenschaftler wissen schon seit einiger Zeit, dass die Zahl tropischer Vögel zurückgeht (Foto: Embratur)
Datum: 11. Juli 2025
Uhrzeit: 13:45 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Südamerika ist ein Paradies für Vogelbeobachter mit einer unglaublichen Vielfalt an Vogelarten. Besonders empfehlenswert sind Ecuador, Kolumbien, Peru und Brasilien für Vogelbeobachtungstouren. Vogelbeobachtung in Mittel- und Südamerika ist inzwischen gut strukturiert. Es gibt über 3.000 Vogelarten und atemberaubende Landschaften: Südamerika ist ein Traumreiseziel für Vogelbeobachter. Brasilien ist nun erstmals auf der Global BirdFair vertreten – das weltweit größte Event für Vogelbeobachtung. Auf der Expo im Vereinigten Königreich präsentiert das größte Land in Südamerika der Welt seine reiche biologische Vielfalt und setzt strategische Maßnahmen um, um sich als globale Referenz für Ökotourismus und Vogelbeobachtung zu positionieren.

Mit sieben UNESCO-Weltnaturerbestätten und 1.971 registrierten Vogelarten gilt Brasilien als echtes Paradies für Vogelbeobachter*innen. Von der Amazonasregion über das Pantanal, die üppige Mata Atlântica bis hin zu den einzigartigen Biomen der Caatinga, des Cerrado und der südlichen Pampas bietet das größte Land Südamerikas unvergessliche Naturerlebnisse – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Birdwatcher. Im Rahmen der Global BirdFair, die jährlich Tausende von Natur- und Vogelliebhaber*innen aus aller Welt zusammenbringt, ist Brasilien in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Stand vertreten. Die Teilnahme markiert einen strategischen Schritt, um das Land als vielversprechende Destination für nachhaltigen Naturtourismus auf der internationalen Bühne zu etablieren. Der brasilianische Stand wird von fünf Co-Ausstellern begleitet: den Bundesstaaten Mato Grosso, Mato Grosso do Sul und Ilhabela (São Paulo) sowie zwei auf Vogelbeobachtung spezialisierten Reiseveranstaltern.

Das Programm umfasst außerdem eine Reihe von Themenvorträgen, die das touristische Potenzial Brasiliens im Bereich Birdwatching unterstreichen. Präsentationen wie „Warum Brasilien ein unglaubliches Land für Vogelbeobachter ist“, „Das Land der Vögel“ oder „Birdwatching im Pantanal“ zeigen nicht nur die Vielfalt der Möglichkeiten auf, sondern auch die Professionalität und das Engagement der brasilianischen Regionen in Bezug auf Sicherheit, Infrastruktur und Gastfreundschaft.

Brasilianische Naturparadiese im Fokus

Der südliche Pantanal im Bundesstaat Mato Grosso do Sul, gemeinsam mit der Region Bonito und der Serra da Bodoquena, beherbergt Hunderte farbenprächtiger Vogelarten – darunter Jabirus, Aras und Löffler. In einer Landschaft aus kristallklaren Flüssen und Wasserfällen bieten sich ideale Bedingungen für die Vogelbeobachtung. Eine Fotosafari in dieser Region ermöglicht eine tiefe Verbindung zur unberührten Natur. Im benachbarten Bundesstaat Mato Grosso ergänzt der nördliche Pantanal das Angebot durch ebenso beeindruckende Artenvielfalt. Hier liegt auch der Jardim da Amazônia, ein verborgenes Naturjuwel im Herzen des Amazonas-Regenwalds. Geführte Wanderungen, Kanutouren und in den Wald integrierte Beobachtungstürme eröffnen einzigartige Möglichkeiten, seltene Vogelarten zu entdecken – und den hypnotischen Gesängen von Felsenhähnen (Gallito de las Rocas) und Paují-Vögeln (Mitu tuberosum) zu lauschen.

Wie Brasilien den Avitourismus fördert

Marcelo Freixo, Präsident von Embratur – der brasilianischen Agentur zur Förderung des internationalen Tourismus –, betont, dass die Vogelbeobachtung eine strategisch bedeutende Aktivität für die internationale Positionierung Brasiliens darstellt: „Die Vogelbeobachtung – ebenso wie das Beobachten von Jaguaren oder Walen – erweitert unser touristisches Angebot auf internationaler Ebene und erschließt neue Märkte. Wir sprechen hier über das Segment des Naturtourismus, in dem Brasilien weltweit führend ist. Es spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz, da es Flora und Fauna wertschätzt und gleichzeitig Einkommen und Entwicklung für lokale Gemeinschaften schafft.“ Die Teilnahme Brasiliens an der Global BirdFair 2025 ist Teil einer Reihe gezielter Maßnahmen von Embratur, mit dem Ziel, das Land als globale Referenz im Ökotourismus und Avitourismus zu etablieren. In diesem Zusammenhang unterstützte die Agentur die Gründung der Nationalen Vereinigung für Wildtiertourismus (TOVS), die künftig diesen Sektor in Brasilien stärken soll und auf der Messe vertreten sein wird.

„Die Präsenz von Embratur mit einem eigenen Stand auf der Global BirdFair – gemeinsam mit institutionellen Partnern, die Brasilien vertreten – unterstreicht unser Engagement, den brasilianischen Tourismus durch Avitourismus auf der internationalen Landkarte zu positionieren. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, der Welt das enorme Potenzial unserer Biodiversität zu zeigen“, sagt Ester Ramirez, Schatzmeisterin von TOVS. „Diese Partnerschaft zwischen Embratur und TOVS ist entscheidend, um die gesamte Wertschöpfungskette des Wildtiertourismus in Brasilien nachhaltig und professionell zu fördern.“ Ein weiteres Element der Strategie ist die Plattform „Brasil Travel Specialist“ (BTS), die entwickelt wurde, um internationale Reisebüros zu schulen. Sie enthält seit Kurzem ein neues Modul zum Thema Ökotourismus und Abenteuerreisen. Die Lerninhalte sind kostenlos auf Englisch und Spanisch verfügbar und helfen Reiseveranstaltern, die einzigartigen Naturerlebnisse Brasiliens besser zu verstehen und zielgerichtet zu vermarkten.

Global BirdFair

Die Global BirdFair gehört zu den weltweit größten Veranstaltungen, die sich der Vogelbeobachtung, dem Schutz der Tierwelt und dem Umweltbewusstsein widmen. Sie findet jährlich im Vereinigten Königreich statt und bringt eine vielfältige Community zusammen: Anbieter von Naturreisen, Fachleute der Branche, Naturschutzorganisationen, Künstlerinnen, Fotografinnen und Autor*innen. Das Programm umfasst eine Vielzahl an Vorträgen, Workshops und Ausstellungen. Über 245 Aussteller präsentieren Innovationen in den Bereichen Optik, Kunst und Medien. Darüber hinaus dient das Event als wichtige Plattform zur Unterstützung internationaler Naturschutzprojekte. An der Ausgabe 2024 nahmen mehr als 13.000 Besucherinnen und Besucher teil.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.