Höchstgelegene Stadt der Welt „La Rinconada“: Lebenserwartung liegt bei 35 Jahren

kalt

Die Stadt liegt in einem kargen und gefrorenen Gebiet mit Temperaturen, die bis zu -11 °C erreichen können, und dünner Luft, die selbst die einfachsten Bewegungen erschwert (Fotos: Centro de Estudios Estratégicos del Ejército del Perú)
Datum: 09. September 2025
Uhrzeit: 15:22 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Auf über 5.000 Metern über dem Meeresspiegel, auf dem eisigen Gipfel der Anden, trägt La Rinconada den Titel der höchstgelegenen Stadt der Welt. Abgeschieden, ohne sanitäre Grundversorgung und geprägt vom informellen Goldabbau, offenbart sie ein extremes Szenario, das über die Widrigkeiten des Klimas oder der Höhe hinausgeht. Die Stadt befindet sich im Distrikt Ananea der Provinz San Antonio de Putina auf einer Höhe von bis zu 5.100 m an der Südflanke der Cordillera Apolobamba, eines Gebirgszuges der peruanischen Ostkordillere und beherbergt etwa 30.000 bis 50.000 Menschen. Die Stadt liegt in einem kargen und gefrorenen Gebiet mit Temperaturen, die bis zu -11 °C erreichen können, und dünner Luft, die selbst die einfachsten Bewegungen erschwert. Trotzdem wandern viele Menschen weiterhin dorthin, um ihre Chancen im Goldbergbau zu suchen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Einwohner der Stadt physische Anpassungen entwickelt haben, um mit der Hypoxie, dem durch die extreme Höhe verursachten Sauerstoffmangel, fertig zu werden. Die erhöhte Hämoglobinproduktion ist eine dieser Anpassungen, die es dem Körper ermöglicht, Sauerstoff effizienter zu transportieren. Dennoch liegt die Lebenserwartung bei nicht mehr als 35 Jahren.

Die lokale Wirtschaft dreht sich um den informellen Bergbau, der durch ein System namens „Cachorreo” geregelt wird, bei dem die Arbeiter einen ganzen Monat lang ohne Lohn arbeiten, mit dem Versprechen, das am letzten Tag gefundene Gold behalten zu dürfen. Wenn sie nichts finden, erhalten sie nichts. Die Unsicherheit dieses Modells spiegelt sich in der Gesundheit der Bergleute wider, die häufig durch Quecksilber vergiftet werden, eines der wichtigsten Mittel, das bei der Goldgewinnung verwendet wird, sowie in der allgemeinen Unsicherheit, die durch Verträge ohne Arbeitsschutz verursacht wird. Um in dieser unwirtlichen Umgebung zu überleben, sind die Bergleute und ihre Familien auf Vorräte aus tiefer gelegenen Regionen angewiesen, was die Lebenshaltungskosten und die Kosten für Lebensmittel erheblich erhöht. Der Mangel an grundlegender Infrastruktur wie Zugang zu Trinkwasser und sanitären Einrichtungen verschärft die schwierigen Lebensbedingungen noch weiter.

Neben den Umweltproblemen ist La Rinconada auch mit Fällen sexueller Ausbeutung konfrontiert. Die Stadt ist einer der gewalttätigsten Orte des Landes. La Rinconada führte eine Rangliste der Mordrate an, die vom Observatorio de Crimen y Violencia del Perú (Beobachtungsstelle für Kriminalität und Gewalt in Peru) erstellt wurde. Laut La Republica verzeichnete die Stadt zwischen dem 16. Juni 2024 und dem 15. Juni 2025 eine Mordrate von 52,9 pro 100.000 Einwohner.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.