UN-Sicherheitsrat beschließt verstärkte Truppenstärke in Haiti zur Bekämpfung von Banden

chaos

In Haiti herrscht das Chaos (Foto: Logan Abassi UN/MINUSTAH)
Datum: 01. Oktober 2025
Uhrzeit: 13:40 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen stimmte am Dienstag )30.) einem Vorschlag der USA zu, die seit 15 Monaten bestehende, unterfinanzierte und unterbesetzte internationale Sicherheitsmission zur Bekämpfung bewaffneter Banden in Haiti mehr als zu verdoppeln, was Kritik von China und Russland an Washington auslöste. Bewaffnete Banden haben in einem Konflikt, der rund 1,3 Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben und zu einer Hungersnot geführt hat, fast die gesamte haitianische Hauptstadt Port-au-Prince unter ihre Kontrolle gebracht. UNICEF gab letzten Monat bekannt, dass schätzungsweise 50 % der Bandenmitglieder in dem karibischen Land Kinder sind. „Diese dramatische Ausweitung der Bandengewalt hat die Existenz des haitianischen Staates gefährdet“, sagte der US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, Mike Waltz, vor dem Rat.
Russland, China und Pakistan enthielten sich bei der Abstimmung über den von den Vereinigten Staaten und Panama vorgelegten Antrag der Stimme. Die übrigen 13 Ratsmitglieder stimmten dafür.

NEUE TRUPPEN, GLEICHE PROBLEME?

Die neuen Truppen werden weiterhin auf freiwillige Beiträge in Form von Personal und Finanzmitteln angewiesen sein, aber die Führungsstruktur wird anders sein. Sie werden von einer Gruppe von Vertretern der Länder, die Personal beigesteuert haben, sowie den USA und Kanada geleitet werden. Die Truppen werden außerdem von einem neuen Außenbüro der Vereinten Nationen unterstützt werden. Es bleibt unklar, wie die neue Truppe die Herausforderungen bewältigen wird, mit denen die derzeitige multinationale Sicherheitsmission unter kenianischer Führung konfrontiert ist. Der kenianische Präsident William Ruto sagte letzte Woche bei einer Veranstaltung der Vereinten Nationen, dass die Mission mit Personal- und Logistikproblemen zu kämpfen habe. Er lobte zwar Washington für sein Engagement, sagte aber, dass die bereitgestellten Fahrzeuge „Gebrauchtfahrzeuge waren und daher häufig eine Panne hatten“. Er erklärte jedoch, dass Kenia bereit sei, sich an der neuen Mission zu beteiligen.

„Die heutige Abstimmung ist eine Anerkennung dafür, dass die internationale Gemeinschaft aufgrund der fehlenden echten Lastenteilung keine zweckmäßige Mission durchführen konnte. Es fehlten die Größe, der Umfang und die Ressourcen, um gegen die Banden vorzugehen und ein Mindestmaß an Sicherheit in Haiti wiederherzustellen”, erklärte Waltz. Russland und China kritisierten beide die Vereinigten Staaten und warfen ihnen vor, den illegalen Waffenfluss aus den USA nach Haiti nicht gestoppt und nicht genügend Mittel für die ursprüngliche MSS-Mission bereitgestellt zu haben. Sie sagten auch, die Vereinigten Staaten hätten eine Resolution durchgedrückt, die in mehreren kritischen Fragen, darunter die Einsatzregeln, mehrdeutig sei. „Seien wir ehrlich: Wenn dieser Geldgeber die versprochenen Mittel für die MSS nicht bereitgestellt hat, welche Garantien gibt es dann, dass es bei dieser neuen Mission anders sein wird?“, fragte der russische UN-Botschafter Wassili Nebensja und beschrieb die für Haiti benötigten Mittel als sehr bescheiden im Vergleich zu den Milliarden Dollar, die Länder für Waffenlieferungen an die Ukraine ausgeben. Russland marschierte im Februar 2022 in das Nachbarland Ukraine ein.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.