US-Militär verstärkt operatives Kommando für Drogenbekämpfung in Lateinamerika

armee

Die Vereinigten Staaten haben mit der Entsendung von Luft- und Seestreitkräften in die südliche Karibik begonnen (Foto: CCOMSEX)
Datum: 11. Oktober 2025
Uhrzeit: 14:17 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Das Pentagon gab am Freitag (10.) bekannt, dass es eine neue gemeinsame Task Force zur Drogenbekämpfung einrichtet, die Operationen in Lateinamerika überwacht. Dieser Schritt zielt darauf ab, die bereits intensivierten Militäroperationen zu verstärken. Verteidigungsminister Pete Hegseth sagte, die Task Force habe das Ziel, „die Kartelle zu zerschlagen, das Gift zu stoppen und Amerika sicher zu halten“. „Die Botschaft ist klar: Wenn Sie Drogen in Richtung unserer Küsten schmuggeln, werden wir Sie stoppen“, so Hegseth am X. Bislang konzentrierten sich die Missionen ausschließlich auf die Bekämpfung mutmaßlicher Drogenboote in den Gewässern der Karibik. Das US-Militär hat bisher mindestens vier davon versenkt und dabei 21 Menschen getötet. Das Southern Command des US-Militärs, das die US-Operationen in Lateinamerika überwacht, erklärte, die neue Task Force werde von der II Marine Expeditionary Force angeführt, einer schlagkräftigen Einheit, die zu schnellen Auslandseinsätzen fähig ist und in Camp Lejeune in North Carolina stationiert ist. Das Südkommando der US-Streitkräfte erklärte, die II MEF, wie sie in der Militärsprache genannt wird, werde „die Bemühungen zur Drogenbekämpfung in der gesamten westlichen Hemisphäre synchronisieren und verstärken”.

„Durch die Bildung einer (Task Force) um das Hauptquartier der II MEF verbessern wir unsere Fähigkeit, illegale Handelsnetzwerke schneller und gründlicher aufzuspüren, zu zerschlagen und zu zerstören – gemeinsam mit unseren Kollegen aus den USA und den Partnerländern”, erklärte Admiral Alvin Holsey, der das Southern Command leitet, in einer Stellungnahme. Es war unklar, ob die Einrichtung der Task Force den US-Truppen in Lateinamerika zusätzliche Befugnisse einräumte, da Präsident Donald Trump einen möglichen Angriff auf mutmaßliche Drogenhandelsstandorte in Venezuela in Erwägung zieht. In einer Erklärung deutete Marine-Generalleutnant Calvert Worth, der die II MEF leitet und die Task Force leiten wird, an, dass der Schwerpunkt weiterhin auf Operationen auf See liege. „Dies ist in erster Linie eine maritime Maßnahme, und unser Team wird maritime Patrouillen, Luftüberwachung, präzise Abfangmaßnahmen und den Austausch von Geheimdienstinformationen nutzen, um illegalen Handel zu bekämpfen, die Rechtsstaatlichkeit aufrechtzuerhalten und letztendlich gefährdete Gemeinschaften hier zu Hause besser zu schützen“, sagte Worth.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.