Brasilien ist bereit, ein weiteres Publikum zu erobern, das sich weltweit in voller Expansion befindet: die digitalen Nomaden. Aus diesem Grund startete Embratur am Montag (20.) die neuartige Kampagne „Brasilien, Ihr Traum-Büro. Kommen Sie, um zu arbeiten und intensiv zu leben”, die das Land als eines der wichtigsten Reiseziele für Fachleute positioniert, die remote arbeiten und kulturelle Erfahrungen, Natur und Lebensqualität genießen möchten. Die Aktion wird in den Vereinigten Staaten, Mexiko, Spanien und Großbritannien über die Plattform TikTok ausgestrahlt, wobei drei internationale Influencer ihre Erfahrungen in Brasilien teilen werden. Laut dem Präsidenten von Embratur, Marcelo Freixo, ist es das Ziel, das Land als begehrtes Reiseziel zu positionieren, das nicht nur einen Ort zum Remote-Arbeiten bietet, sondern auch Gemeinden mit einer geeigneten Infrastruktur für digitale Nomaden, wodurch der Sektor für nachhaltiges Reisen und nachhaltige Unterkünfte in Brasilien gefördert wird.
„Digitale Nomaden sind ein anspruchsvolles, vernetztes Publikum mit großer wirtschaftlicher Bedeutung. Wir möchten zeigen, dass Brasilien alle Voraussetzungen mitbringt, um eines der bevorzugten Reiseziele dieser globalen Bewegung zu werden”, betont er. Mit der Kampagne plant Embratur, die Ausstellung von Visa für diese Zielgruppe um 30 % pro Jahr zu steigern und die Präsenz Brasiliens in globalen Fachgemeinschaften und Rankings zu erhöhen. Mit dem Visum für digitale Nomaden – eingeführt durch die Normative Resolution Nr. 45/2021 – können Ausländer bis zu zwei Jahre lang legal im Land leben, mit Sicherheit und einfachem Zugang zu Dienstleistungen. Die Kampagne von Embratur unterstreicht die strategischen Vorzüge des Landes, darunter die Erfahrungen von Feel Brasil. Das Programm ist ein Projekt von Embratur in Zusammenarbeit mit Sebrae, das darauf abzielt, authentische und nachhaltige touristische Erlebnisse im Land zu fördern, mit Schwerpunkt auf kleinen Unternehmen und lokalen Gemeinschaften. Die Initiative möchte ein vielfältiges Brasilien mit Erlebnissen präsentieren, die die nationale Identität, Kultur, Natur und Gastronomie wertschätzen.
Einige Reiseziele in Brasilien sind bereits dafür bekannt, dass sie Remote-Arbeiter anziehen. Dazu gehören:
Florianópolis (SC): Von der Organisation Remote Year zur besten Stadt der Welt für Remote-Arbeit gewählt, verbindet sie Infrastruktur, Natur und kulturelles Leben.
Pipa (RN): Das erste digitale Nomadendorf Brasiliens zieht Fachleute aus Argentinien, den Niederlanden und anderen europäischen Ländern an.
Rio de Janeiro (RJ): Mit dem SETUR-Siegel, das Vorteile und eine spezielle Infrastruktur für temporäre Reisende garantiert.
Brasília (DF): Kürzlich von InsureMyTrip zur besten Stadt der Welt für digitale Nomaden gekürt, aufgrund der Ausgewogenheit zwischen Infrastruktur, Konnektivität und Lebensqualität.
São Paulo (SP): Das wichtigste Geschäfts- und Technologiezentrum des Landes bietet eine Vielzahl von Coworking Spaces, Restaurants und urbanem Leben.
Weitere aufstrebende Zentren: Reiseziele wie Jericoacoara (CE), Itacaré (BA), São Miguel do Gostoso (RN) und Búzios (RJ) zeichnen sich durch eine Kombination aus Sport, Wellness und Strandleben aus.
Die Kampagne
Die Zielgruppe der Kampagne umfasst Fachleute, die für Unternehmen oder Kunden im Ausland tätig sind und die Freiheit haben, von überall auf der Welt aus zu arbeiten, sofern sie über eine gute Internetverbindung verfügen. Laut der Studie „The 2025 State of Digital Nomads“ leben weltweit bereits 40 Millionen Fachleute nach diesem Arbeitsmodell, wobei bis 2030 ein Wachstum auf 60 Millionen prognostiziert wird. Allein in den Vereinigten Staaten leben 18,1 Millionen digitale Nomaden, gefolgt vom Vereinigten Königreich, Kanada, Russland und Deutschland als wichtigsten Herkunftsländern. Das Profil der Reisenden ist hochqualifiziert und mit hoher Kaufkraft ausgestattet. Das Durchschnittsalter liegt bei 36 Jahren, die Mehrheit sind Männer (84 %) und fast 90 % haben einen Hochschulabschluss. Was das Einkommen betrifft, so verdienen 69 % zwischen 50.000 und 250.000 US-Dollar pro Jahr, was das Potenzial dieser Zielgruppe für die Belebung der lokalen Wirtschaft zeigt, insbesondere in Bereichen wie Tourismus, Wohnen, Gastronomie, Wellness und exklusive Erlebnisse.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!