Die peruanische Justiz verurteilte am Donnerstag (27.) den ehemaligen linken Präsidenten Pedro Castillo wegen Rebellion und Verschwörung gegen den Staat zu 11,5 Jahren Haft. Ende 2022 hatte er erfolglos versucht, den Kongress aufzulösen und weitreichende Befugnisse zu übernehmen. Castillos Verurteilung erfolgte einen Tag, nachdem ein weiterer ehemaliger Präsident, Martin Vizcarra, zu 14 Jahren Haft verurteilt wurde, nachdem er für schuldig befunden worden war, Jahre vor seinem Amtsantritt Bestechungsgelder angenommen zu haben. Castillo, der während des Verfahrens in Haft war, wurde im Dezember 2022 seines Amtes enthoben, nachdem er versucht hatte, den Kongress aufzulösen. Dieser Schritt löste gewalttätige Proteste gegen die Regierung aus, die ihn ersetzt hatte, und forderte Dutzende Todesopfer, vor allem in ärmeren Regionen, wo er größere Unterstützung genoss. In seiner abschließenden Verteidigungsrede während des Prozesses letzte Woche wies der ehemalige Präsident die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der Rebellion zurück und erklärte, dass er bei seinem Versuch, den Kongress aufzulösen – ein Schritt, der von den Sicherheitskräften des Landes nicht unterstützt wurde – lediglich „ein Dokument ohne Konsequenzen” verlesen habe. Die Staatsanwaltschaft hatte eine 34-jährige Haftstrafe für Castillo gefordert.
Die Namen von Castillo und Vizcarra reihen sich ein in eine wachsende Liste ehemaliger Staatschefs, die in dem südamerikanischen Land inhaftiert sind, wo bereits fünf ehemalige Präsidenten hinter Gittern sitzen. Seit 2018 hatte Peru aufgrund einer Reihe von Amtsenthebungen und Rücktritten, die oft durch Korruptionsskandale ausgelöst wurden, sechs Präsidenten. Nach Castillos Amtsenthebung übernahm seine damalige Vizepräsidentin Dina Boluarte die Macht. Sie wurde Anfang Oktober abgesetzt, nachdem der Kongress sie für „moralisch ungeeignet“ für das Amt erklärt hatte. Boluarte wurde durch Jose Jeri ersetzt, der die Amtszeit des Präsidenten bis Juli 2026 zu Ende führen soll. Die Präsidentschaftswahlen in Peru sind für April nächsten Jahres geplant.







© 2009 – 2025 agência latinapress ist ein Angebot von
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!