Demokratie-Index Lateinamerika 2010: Honduras und Dominikanische Republik belegen letzte Plätze

► Trade-Off zwischen Demokratie-Entwicklung und Globalisierung
Die Ergebnisse des diesjährigen Demokratie-Index der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigen, dass die jüngste, alle Teile des Globus umfassende Wirtschafts- und Finanzkrise keine signifikanten negativen Auswirkungen auf die Demokratieentwicklung in Lateinamerika hatte, vielmehr die Region vom weltweiten Rohstoffboom profitiert. Dies ist eine deutliche Veränderung gegenüber früheren wirtschaftlichen Krisen, die in der Regel eine destabilisierende Wirkung auf die Demokratieentwicklung zur Folge hatten.

Dabei konnte sich in 2010 das bisherige Spitzentrio Chile, Uruguay und Costa Rica weiter von der Verfolgergruppe aus Panama, Peru, Argentinien und Mexiko im Demokratieranking absetzen. Zurückgefallen sind hingegen aus unterschiedlichen Gründen Guatemala, Ecuador, die Dominikanische Republik und, bedingt durch die politisch-institutionelle Krise im Jahr 2009, Honduras.
Insgesamt konnten sich acht der achtzehn bewerteten Länder verbessern, wobei Chile, Uruguay und Costa Rica fortlaufend über die nunmehr neun Jahre der Existenz des Demokratie-Index hinweg herausragende Werte in sämtlichen Dimensionen des Indexes erreichen. Allerdings liegt die Mehrheit der Länder der Region (insgesamt 10 von 18 Ländern) noch immer im Bereich einer niedrigen demokratischen Entwicklung.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: infob
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!