Eine Gruppe von Piraten hat heute einen unter panamesischer Flagge fahrenden Frachter im Indischen Ozean entführt. Nach Angaben der EU befanden sich 31 Besatzungsmitglieder an Bord.

Die MS Hannibal II hatte Pflanzenöl aus Pasir Gudang, einer Stadt in Malaysia geladen und war auf dem Weg in den Hafen der ägyptischen Stadt Suez. Der Frachter befand sich zum Zeitpunkt des Angriffs nach Angaben des Sprechers der europäischen Anti-Piraten-Mission „Atalanta“, Per Klingvall, etwa 860 nautische Meilen (1.600 Kilometer) östlich des Horns von Afrika. Klingvall fügte hinzu, dass der Kapitän des Schiffs den Angriff bestätigte. Die Mitglieder der Besatzung stammen aus Tunesien, den Philippinen, Russland, Kroatien, Georgien und Marokko.
Somalische Piraten halten derzeit mindestens 30 Schiffe und mehr als 500 Besatzungsmitglieder in ihrer Gewalt. Die Behörden warnten davor, dass mit dem nahenden Ende der Monsunzeit auch mit einer Verstärkung der kriminellen Aktivitäten an der afrikanischen Küste zu rechnen ist.
Viele Frachter weltweit fahren unter der Flagge von Panama, Honduras, Libyen oder Costa Rica, da diese Staaten den Reedereien grosse steuerliche Vorteile bei der Schiffsregistrierung bieten. Zudem sind in diesen Länder die Auflagen bei der Wartung und der Sicherheit meist geringer.
Wer unterstützt und schützt diese Piraten eigentlich ? Wer steht dahinter , mit welchen Interessen ??