Ein multidisziplinäres Team aus Wissenschaftlern und Tauchern der Dominikanischen Republik hat ein bisher unbekanntes Bakterium in den Tiefen einer Höhle im Osten des Landes entdeckt. Das Team, bestehend aus Professorin Jennifer Macalady und mehreren Tauchern, untersuchte für sieben Tage mehrere Höhlen im Osten der Hauptstadt Santo Domingo. Die Expedition wurde vom Astrobiologie-Institut der NASA und der Espeleogical Society (DRSS) finanziert.
Jennifer Macalady, Astrobioligin an der University of Pennsylvania, entnahm aus verschiedenen Höhlen eine chemische Analyse des Wassers. Die Proben aus der Höhle des Manantial del Toro unterschieden sich dabei von den anderen.“Die chemischen Bestandteile des Wassers unterscheiden sich. Im Toro Quellwasser gab es nicht viel Sauerstoff an der Oberfläche und in der Tiefe fehlte er vollkommen“, teilte Macalady nach mehreren Untersuchungen mit Unterstützung der NASA mit.
„Die Bakterien sind kleine Organismen, sie sind komplementär und haben die Form einer Alge. Es ist noch unbekannt, von was sie sich ernähren. Ebenfalls wissen wir nicht, was ihre Funktion innerhalb der Höhle ist. Allerdings schliessen wir aus, dass es sich um Schadstoffe handelt“, gab die Wissenschaftlerin bekannt.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!