Griechenland: 73 illegale Bürger aus der Dominikanischen Republik abgeschoben

► Rückführkosten trägt der europäische Steuerzahler
Die griechischen Behörden haben heute (10.) 73 illegale Einwanderer aus der Dominikanischen Republik abgeschoben. Die von der griechischen Regierung gecharterte Maschine der Sky Wings startete um 15:00 Ortszeit in Athen und wird am Abend in Santo Domingo landen. Die Kosten für die Rückführaktion belaufen sich auf 467.500 €, welche aus EU-Beihilfen für Griechenland finanziert werden.
83 Bürger/innen aus der Dominikanischen Republik wurden am 19. Februar in Griechenland festgenommen worden. Nach Angaben der Behörden sollen sie illegal über die Türkei eingereist sein. Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten in Athen gab bekannt, dass die Gruppe in Haftanstalten der Städte Ferres, Tyxeron, Metaxades, Soufly und Orestiada inhaftiert wurde. In der ersten Märzwoche sollen sie in ihre Heimatlander zurückgeführt werden.
Laut dem dominikanische Außenministeriums reiste die Gruppe, welche hauptsächlich aus Frauen bestand, über die Türkei nach Griechenland. Die Türkei ist eines der Länder, in denen Staatsbürger aus der DomRep kein Visa benötigen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Almomento
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!