Dominikanische Republik: 3.6% Inflation im ersten Quartal
► Vor weiteren Anstieg der Lebensmittelpreise gewarnt
Die kumulierte Inflation in der Dominikanischen Republik hat im ersten Quartal des Jahres 3,6% betragen. Laut einem offiziellen Bericht der Zentralbank ist dies aufgrund der höheren Ölpreise und dem Anstieg der Grundnahrungsmittel auf dem Weltmarkt zurückzuführen.
Die Treibstoffpreise stiegen in den ersten drei Monaten des Jahres um 21,4%. Die Zentralbank erklärte, dass allein im März eine Inflationsrate von 1.16% verzeichnet wurde. (Januar 1.20%, Februar 1.24%). Im Jahr 2010 betrug die monatliche Inflationsrate weniger als einen Prozentpunkt, im Juni gab es eine Deflation von 0.17%. Allein im März sind die Preise für Transport um 2.59% erhöht worden, während die Nahrungsmittelpreise um 1.47% anstiegen. Mit dem März-Ergebniss betrug die kumulierte Inflation in den letzten 12 Monaten 7.61%.
Der Präsident der Weltbank, Robert Bruce Zoellick, hat vor einem weiteren Anstieg der Lebensmittelpreise gewarnt. Die Institution schätzt, dass seit Juni 2010 mehr als 44 Millionen Menschen durch den Anstieg der Weltmarktpreise zusätzlich in Armut stürzten. ”Die größte Bedrohung für die Armen in der Welt sind die hohen Nahrungsmittelpreise”, so Zoellick, der die Einführung eines Preisindexes für Lebensmittel forderte.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!