Topnews des Tages
BRICS-Staaten sind Protagonisten im langsamen und schrittweisen Prozess der Entdollarisierung der ...
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
6. Juni 2012
Kuba: Durchschnittslohn zwischen 2006 und 2011 auf 19 US-Dollar gestiegen
06. Juni 2012 - 18:54h | 3 Kommentare
Nach Angaben des Nationalen Statistischen Amtes ist der durchschnittliche Monatslohn auf Kuba zwischen 2006 und 2011 um 17 Prozent auf den aktuellen Gegenwert von 19 US-Dollar gestiegen. Demnach verdient ein Straßenkehrer etwa 17 Dollar, ein Gehirnchirurg rund 22 Dollar ►
Venezuela: 50 Jahre Nationalpark Canaima
06. Juni 2012 - 17:59h | 2 Kommentare
Der am 12. Juni 1962 gegründete Nationalpark Canaima (Parque Nacional Canaima) befindet sich in der Gran Sabana, im Bundesstaat Bolívar im Südosten von Venezuela. Im Süden grenzt er an Brasilien und Guyana. 1975 wurde der Park auf eine Gesamtfläche ►
Rio de Janeiro: Größte Müllkippe in Brasilien geschlossen
06. Juni 2012 - 15:30h | 0 Kommentare
Rechtzeitig vor dem UN-Umweltgipfel Rio+20 wird die größte Müllhalde Brasiliens und Lateinamerikas geschlossen. Mehr als 1.700 gutverdienende Catadores (Müllsammler) verlieren damit ihre Lebensgrundlage. Umweltministerin Izabella Teixeira bezeichnete die Schließung der als „Giftschleuder“ bezeichneten Deponie als „historischen Moment“. Auf der ►
Kolumbien: Acht FARC-Terroristen getötet
06. Juni 2012 - 14:23h | 0 Kommentare
Bei einem Bombenangriff der kolumbianischen Luftwaffe sind am Mittwoch (6.) mindestens acht Mitglieder der Terrororganisation FARC (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens) getötet worden. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums fand der Angriff in einer ländlichen Gegend im Departement Antioquia (Nordwesten) statt. „Mindestens acht ►
Ortega will interozeanischen Kanal durch Nicaragua
06. Juni 2012 - 14:12h | 0 Kommentare
Der nicaraguanische Präsident José Daniel Ortega Saavedra lässt einen Gesetzentwurf zum Bau des interozeanischen Kanals durch Nicaragua vorbereiten. Um den Nicaraguasee ganz in seinen Besitz zu bekommen und Costa Rica jeden Anspruch auf Mitsprache bei dem Projekt des interozeanischen ►
Die Umweltinitiative Yasuní-ITT und die radikaldemokratische Bürgerrevolution in Ecuador
06. Juni 2012 - 13:12h | 0 Kommentare
Die Regierung der Bürgerrevolution ist sich bewusst, dass die Entwicklung des südamerikanischen Landes nicht unbegrenzt auf der Ausbeutung fossiler Energieträger beruhen kann. Deshalb kündigte der Präsident von Ecuador, Rafael Correa, 2007 vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen an, dass ►
06. Juni 2012 - 10:46h | 23 Kommentare
Wahlen in Venezuela: Capriles liegt vor Chávez
Eine bundesweite Studie des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts Servi Mercado prognostiziert für die venezolanischen Präsidentschaftswahlen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Henrique Capriles und dem amtierenden Staatsoberhaupt Hugo Chávez. ►
06. Juni 2012 - 09:50h | 19 Kommentare
Venezuela: Umstrittenes Mausoleum für Simón Bolívar vor Eröffnung
Der vom venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez angeordnete Bau eines Mausoleums für den von ihm abgöttisch verehrten bolivarischen Nationalhelden Simón Bolívar steht kurz vor seiner ►
06. Juni 2012 - 08:13h | 0 Kommentare
Globale Erwärmung: Massive wirtschaftliche Schäden in Lateinamerika und der Karibik
Angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung stehen die Länder Lateinamerikas und der Karibik vor massiven wirtschaftlichen Schäden. Laut einer Studie der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB), der ►
06. Juni 2012 - 07:20h | 0 Kommentare
FARC-Massengräber im Süden von Kolumbien entdeckt
Die kolumbianische Armee hat im Departement Caquetá (Süden) einen Friedhof der Terrororganisation FARC (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens) entdeckt. Nach Angaben von Alejandro Navas, Kommandant der ►
Tweet
Teilen
06. Juni 2012 - 06:30h | 0 Kommentare
Schwedischer Staatsbürger auf Kuba verhaftet
Nach Angaben der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) ist der schwedische Staatsbürger Alexis Ferrer am Dienstagabend (5.) in Las Tunas verhaftet worden. Er ist ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Protest beim BRICS-Gipfel in Rio: „Der Iran kann nicht Brasiliens Freund sein“ ►
Aktuelle Meldungen
11. Juli 2025 | 16:06
Haiti: Mehr als 3.000 Menschen zwischen Januar und Juni getötet
11. Juli 2025 | 15:58
Überblick über die wirtschaftlichen und geopolitischen Auswirkungen der von den Vereinigten Staaten verhängten prohibitiven Zölle
11. Juli 2025 | 15:49
BRICS-Staaten sind Protagonisten im langsamen und schrittweisen Prozess der Entdollarisierung der Weltwirtschaft
11. Juli 2025 | 15:40
Bolivien: Indigene Gemeinschaft der Tsimane altert langsamer als der Rest der Welt
11. Juli 2025 | 14:07
Regeln der Evolution getrotzt: Wilde Galapagos-Tomaten entwickeln sich zurück
11. Juli 2025 | 13:45
Vogelbeobachtung mit Genuss: Südamerika ist ein Paradies für Vogelbeobachter
11. Juli 2025 | 13:34
Keine Alimentierung der Diktatur auf Kuba
10. Juli 2025 | 15:59
Bundesliga-Auftakt: Bayer Leverkusen startet Vorbereitung in Brasilien
10. Juli 2025 | 15:50
Lateinamerika: Nutzung von Stablecoins wird sich in Kolumbien verdoppeln
10. Juli 2025 | 15:43
Latin-Pop-Goldrausch: Wie Streaming einen Nischensound zum lautesten Beat der Welt machte
10. Juli 2025 | 15:09
Lateinamerika: 3.500 neue Bitcoin-Miner in Paraguay installiert
10. Juli 2025 | 14:17
USA: 50-prozentige Zölle auf brasilianische Produkte
10. Juli 2025 | 13:52
Neue Pässe: Frankreich und Deutschland verweigern Bürgern aus Uruguay die Einreise
10. Juli 2025 | 13:34
Ausländische Investitionen verändern die südamerikanische Gaming-Industrie
09. Juli 2025 | 16:13
Die längsten Seilbahnsysteme der Welt befinden sich in Lateinamerika
09. Juli 2025 | 16:02
Tourismus Karibik: Dominikanische Republik verzeichnet neuen Besucherrekord
09. Juli 2025 | 15:44
Shakira bricht den Ticketverkaufsrekord in Uruguay
09. Juli 2025 | 15:38
Peru eröffnet eine neue archäologische Stätte
09. Juli 2025 | 14:57
Wissenschaftler entdecken neue Parasitenart in Amazonasfischen
09. Juli 2025 | 14:40
Bi-ozeanischer Zug könnte bis zu 100 Milliarden US-Dollar kosten
09. Juli 2025 | 14:25
Gesetzentwurf zur Regelung der Sterbehilfe in Uruguay
09. Juli 2025 | 14:15
Lateinamerika: Erdbebenserie erschüttert Guatemala – Update
08. Juli 2025 | 20:55
Brutale Folter auf Kuba: Das Leben von José Daniel Ferrer ist in Gefahr!
08. Juli 2025 | 16:08
BRICS fordert 1,3 Billionen US-Dollar für Klimafinanzierung
08. Juli 2025 | 16:01
Cannabinoid: Vielversprechende Alternative gegen Schmerzen
08. Juli 2025 | 15:39
Chile nutzt menschliches Haar, um Wasser zu sparen und die Dürre auf den Feldern zu bekämpfen
08. Juli 2025 | 15:27
Mexiko investiert 7,17 Milliarden US-Dollar in die Modernisierung seiner Flughäfen
08. Juli 2025 | 14:54
LATAM und TAP unterzeichnen Codeshare-Vereinbarung
08. Juli 2025 | 14:48
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft: Flu träumt im Spiel gegen Chelsea vom Einzug ins Finale – Update
08. Juli 2025 | 14:14
Mexiko: Protest gegen Massentourismus endet in Gewalt
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Haiti: Mehr als 3.000 Menschen zwischen Januar und Juni getötet
Mehr als 3.000 Menschen wurden in Haiti in den ersten sechs Monaten des Jahres getötet, wie die UNO am Freitag (11.) mitteilte. Sie warnt davor, dass …
Überblick über die wirtschaftlichen und geopolitischen Auswirkungen der von den Vereinigten Staaten verhängten prohibitiven Zölle
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, kündigte am Mittwoch, dem 9. Oktober, die Einführung von Zöllen in Höhe von 50 % auf alle Importe …
BRICS-Staaten sind Protagonisten im langsamen und schrittweisen Prozess der Entdollarisierung der Weltwirtschaft
Während des letzten BRICS-Gipfeltreffens in Rio de Janeiro sorgte eine Erklärung des US-Präsidenten Donald Trump für Aufsehen: „Der Dollar ist König“, …
Bolivien: Indigene Gemeinschaft der Tsimane altert langsamer als der Rest der Welt
Versteckt in den dichten Wäldern des bolivianischen Amazonasgebiets hat eine indigene Gemeinschaft die Wissenschaft in Staunen versetzt. Es handelt si …
Regeln der Evolution getrotzt: Wilde Galapagos-Tomaten entwickeln sich zurück
Arten entwickeln sich im Allgemeinen weiter. Auf den jüngeren Inseln mit schwarzem Gestein des zu Ecuador gehörenden Galápagos-Archipels jedoch gehen …