Topnews des Tages
Mercosur und Efta unterzeichnen Freihandelsabkommen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
19. Juli 2012
Brasilien: Rousseff erwägt Kauf von „Air Force One“
19. Juli 2012 - 18:58h | 0 Kommentare
Nach Angaben aus brasilianischen Regierungskreisen erwägt Präsidentin Dilma Rousseff den Kauf einer Boeing 747 als Regierungsflugzeug. Der von ihrem Vorgänger Luiz Inácio Lula da Silva übernommene Airbus A319 (Baujahr 2004) ist nicht für Langstreckenflüge konzipiert. Angesichts der wachsenden wirtschaftlichen ►
Venezuela: Regierung lehnt Bericht von Human Rights Watch ab
19. Juli 2012 - 17:51h | 3 Kommentare
Wie erwartet hat Venezuela den Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in punkto Menschenrechte abgelehnt. Venezuelas Generalstaatsanwältin Luisa Ortega Díaz bezeichnete die Vorwürfe als frech, respektlos und inakzeptabel für alle Venezolaner/innen. Statt detailiert auf die gegen die Regierung ►
Streik lähmt Glencore Kohlebergwerk in Kolumbien
19. Juli 2012 - 16:33h | 0 Kommentare
Ein Streik in einem zur Glencore Unternehmensgruppe gehörenden Kohlebergwerk im Norden Kolumbiens lähmt die Produktion. Nach Angaben eines Sprechers des Unternehmens streiken die Arbeiter um bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Es wird als unwahrscheinlich bezeichnet, dass der Produktionsstopp in der ►
Paraguay: 97 Todesfälle durch Influenza
19. Juli 2012 - 16:11h | 0 Kommentare
Die paraguayische Regierung hat am Donnerstag (19.) berichtet, dass im Jahr 2012 bisher 97 Personen an der Influenza starben. Um die Virus-Zirkulation im Land einzudämmen, wurden die Schulferien um zwei bis drei Wochen verlängert. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden gab ►
Kuba: Zehntausende von Blackout in Havanna betroffen
19. Juli 2012 - 15:55h | 0 Kommentare
Zehntausende Einwohner der kubanischen Hauptstadt Havanna saßen am Mittwochabend (21:00 Uhr Ortszeit) plötzlich im Dunklen. Augenzeugen berichteten von einem Brand in einem Mehrfamilienhaus und mehreren Explosionen in einer unterirdischen Strom-Verteilstation im historischen Zentrum der Hauptstadt. Berichte über Schäden oder ►
Armut in Brasilien um 36 Prozent reduziert
19. Juli 2012 - 14:48h | 0 Kommentare
Die Armut in Brasilien ist dank einer Ausweitung der sozialen Programme und einer progressiven Erhöhung des Mindestlohnes durch die Regierung seit dem Jahr 2003 bis heute um 36,5 Prozent gefallen. Nach einem am Donnerstag (19.) veröffentlichten Bericht der lokalen ►
19. Juli 2012 - 12:03h | 1 Kommentar
Cholera auf Kuba: Präventiver Alarm in Venezuela
Angesichts der Cholera auf Kuba hat Henrique Salas Feo Fernando, Gouverneur des venezolanischen Bundesstaates Carabobo, am Donnerstag (19.) vorsorglich einen präventiven Alarm ausgelöst. Während ►
19. Juli 2012 - 11:24h | 0 Kommentare
Lateinamerika: Botschaften bereiten sich auf Evakuierungen in Syrien vor
Nachdem Chile mit dem Abzug seiner Bürger aus Syrien begonnen hat, bereiten sich die diplomatischen Vertretungen von Venezuela, Brasilien, Argentinien, Chile und Kuba auf ►
19. Juli 2012 - 11:01h | 2 Kommentare
Venezuela: Sprüche in Zeiten des Wahlkampfs
Der venezolanische Präsidentschaftskandidat Henrique Capriles hat die Aussagen von Präsident Hugo Chávez bezüglich dessen Lebensmittel Export-Plänen zurückgewiesen. Der 40-jährige wies auf die Tatsache hin, ►
19. Juli 2012 - 10:32h | 6 Kommentare
Wahlen in Venezuela: Zwanzig Prozent der Wähler unentschlossen
Nach Angaben des venezolanischen Meinungsforschungsinstituts Hinterlaces sind zwanzig Prozent der venezolanischen Wähler/innen unentschlossen, wem sie bei den in rund Zweieinhalb Monaten stattfindenden Präsidentschaftswahlen ihre ►
Tweet
Teilen
19. Juli 2012 - 09:44h | 0 Kommentare
Peru: 63 Tonnen Kokain beschlagnahmt
Die peruanische Polizei hat am Samstag (14.) 63.060 Kilogramm Kokain auf einem Frachtschiff in der Hafenstadt Callao beschlagnahmt. Nach Berichten lokaler Medien befanden sich ►
19. Juli 2012 - 08:52h | 0 Kommentare
Eurocopter Group eröffnet Service Center in Peru
Die Eurocopter Group, europäischer Hersteller von Hubschraubern und Flugzeugbauteilen, eröffnet ein Service-Center in der peruanischen Stadt Ayacucho (Hauptstadt der peruanischen Region Ayacucho). Laut Alexandre ►
19. Juli 2012 - 08:32h | 1 Kommentar
Ecuador will Öl an den Iran liefern
Nach Angaben der ecuadorianischen Zentralbank verhandelt die Regierung von Präsident Rafael Correa über einen Erdölkauf des Irans für 400 Millionen US-Dollar. In einer Presseerklärung ►
19. Juli 2012 - 08:23h | 0 Kommentare
Ecuador: Correa attackiert erneut Journalisten
Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen (ROG) hat der ecuadorianische Präsident Rafael Correa erneut einen Journalisten attackiert. In seinen wöchentlichen Ansprachen, die landesweit im ►
19. Juli 2012 - 07:55h | 2 Kommentare
Cholera: Venezuela schickt Militärärzte nach Kuba
Die venezolanische Regierung hat am Mittwoch (18.) bekannt gegeben, zwanzig Militärärzte nach Kuba zu schicken. Diese sollen nach Angaben aus Caracas den kubanischen Gesundheitsbehörden ►
19. Juli 2012 - 07:38h | 0 Kommentare
Brasilien verurteilt Angriff aus israelische Touristen
Die brasilianische Regierung hat am Dienstagabend (Ortszeit) den blutigen Selbstmordanschlag auf einen Bus mit israelischen Touristen scharf verurteilt. Bei dem Anschlag im bulgarischen Badeort ►
19. Juli 2012 - 07:05h | 4 Kommentare
Venezuela: Chávez verurteilt Angriff in Syrien
Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat den Anschlag auf den inneren Zirkel seines Diktatorfreundes Assad scharf verurteilt. Das venezolanische Außenministeriums rief die Internationale Gemeinschaft dazu ►
19. Juli 2012 - 06:44h | 0 Kommentare
Brasilien: 18 Festnahmen wegen Mord an Guarani-Anführer
Nach Angaben von Survival International haben brasilianischen Behörden in den vergangenen Wochen insgesamt 18 Personen im Zusammenhang mit dem Mord an einem Indigenen-Anführer durch ►
19. Juli 2012 - 06:36h | 0 Kommentare
Kuba: Landesweite Razzien und Verhaftungen von „Damen in Weiß“
Am Dienstag (17.) hat die kubanische Polizei landeweit mit Hausdurchsuchungen, Verhaftungen und anderen Einschüchterungen versucht, Treffen der Bürgerrechtsorganisation „Damen in Weiß“ („Damas de Blanco“) ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
17. September 2025 | 12:38
Mercosur und Efta unterzeichnen Freihandelsabkommen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …