Topnews des Tages
Brasilien: Drohende Milliarden-Strafe für „Apple“ und „Samsung“
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
29. Oktober 2016
Generalstreik in Venezuela: Journalistin zieht Vergleich zu Nazi-Deutschland
29. Oktober 2016 - 18:32h | 10 Kommentare
Im südamerikanischen Land Venezuela findet ein offener Machtkampf statt. Die Opposition kämpft gegen die „De-facto-Diktatur und organisiert eine Reihe von Protesten, die das Klima weiter anheizen. Dazu gehören Massendemonstrationen, ein Generalstreik und ein politischen Prozess gegen Maduro im Parlament. ►
Venezuela: Internationale Reserven fallen auf Rekordtief
29. Oktober 2016 - 17:37h | 0 Kommentare
Venezuelas internationale Reserven sind am Donnerstag (27.) auf den niedrigsten Stand der letzten zwei Jahrzehnte gefallen. Nach Angaben der Zentralbank (BCV) liegen die Reserven des OPEC-Mitgliedslandes aktuell bei 10,898 Milliarden US-Dollar, 5,432 Milliarden Dollar weniger als zu Beginn 2016. ►
Chile: Isabel Allende zieht Präsidentschaftskandidatur zurück
29. Oktober 2016 - 12:33h | 1 Kommentar
Anfang September hatte Isabel Allende, Senatorin (Región de Atacama) und Vorsitzende der chilenischen Sozialistischen Partei (PS), ihre mögliche Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen in Chile im November 2017 bekanntgegeben. Die Politikerin, Tochter von Salvador Allende und nicht verwandt mit der ►
Lateinamerika – Karibik: Warnung vor dem Mayaro-Virus
29. Oktober 2016 - 12:16h | 0 Kommentare
Nach Chikungunya und Zika machen sich Wissenschaftler und Epidemiologen Gedanken über ein anderes Virus. Die Gesundheitsbehörden in der Dominikanischen Republik hatten die Bevölkerung im September um vorbeugende Maßnahmen gegen das mögliche Auftreten des Mayaro Virus gebeten. Bei einem achtjährigen ►
Chile: Demokratien der Welt gegen „De-facto-Diktatur“ in Venezuela
29. Oktober 2016 - 11:37h | 2 Kommentare
Seit Monaten kann sich Venezuelas Präsident Nicolás Maduro nur noch mit Dekreten an der Macht halten. Um nicht aus dem Amt gejagt zu werden, hebelt der Despot zunehmend die Verfassung aus und kann dabei auf Militär und Marionetten-Justiz setzen. ►
Venezuela: Oberster Gerichtshof erklärt Maduro offiziell zum Venezolaner
29. Oktober 2016 - 00:23h | 10 Kommentare
Seit Amtsübernahme von Präsident Nicolás Maduro im Jahr 2013 gibt es Gerüchte und angebliche Indizien darüber, dass Venezuelas Staatsoberhaupt im Nachbarland Kolumbien das Licht der Welt erblickte. Sollte der Verdacht zutreffen, wäre er nicht berechtigt, sein Amt auszuüben. Die ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
„Colline de France“ zum zweitbesten Hotel der Welt gewählt ►
Aktuelle Meldungen
15. Mai 2022 | 16:21
Brasilien: Drohende Milliarden-Strafe für „Apple“ und „Samsung“
15. Mai 2022 | 15:20
Schwarze evangelikale Frauen entscheiden wer in Brasilien regiert
15. Mai 2022 | 15:11
„Embraer“ bietet tausend neue Arbeitsplätze in Brasilien
15. Mai 2022 | 14:54
Chile: Schlimmste Sicherheitslage seit der Rückkehr zur Demokratie
15. Mai 2022 | 14:28
Paraguay: Google Doodle erinnert an „Día de la Independencia“
15. Mai 2022 | 14:08
Vereinigtes Königreich: Karibik-Denkmal geplant
15. Mai 2022 | 13:36
Überweisungen nach Lateinamerika und in die Karibik stark gestiegen
15. Mai 2022 | 12:49
Paraguay: Beispielhaftes Urteil für den Missbrauch von zehn indigenen Mädchen
14. Mai 2022 | 15:00
Chile: Abgeordnetenkammer billigt den „grünen“ Vertrag von Escazú
14. Mai 2022 | 14:42
Lateinamerika ist der „ungerechteste Kontinent der Erde“
14. Mai 2022 | 13:35
Mehr als eine Tonne Kokain in Lima und Tumbes beschlagnahmt
14. Mai 2022 | 12:54
Ölkatastrophe: Repsol auf 4,5 Milliarden US-Dollar verklagt
14. Mai 2022 | 12:16
Argentinien genehmigt als erstes Land den Anbau von gentechnisch verändertem Weizen
14. Mai 2022 | 11:56
Kolumbianisches Verfassungsgericht legalisiert ärztlich assistierten Suizid
13. Mai 2022 | 16:30
Peru: Zentralbank erhöht Leitzins zum zehnten Mal in Folge
13. Mai 2022 | 16:14
Bekämpfung der Inflation: Brasilien schafft Lebensmittelimportsteuer ab
13. Mai 2022 | 15:51
Historisch: Erster Besuch eines ecuadorianischen Präsidenten in Israel
13. Mai 2022 | 15:25
Ureinwohner von Uruguay mit denen von Panama verwandt
13. Mai 2022 | 15:01
Brasilien: Streitkräfte werden sich nicht in die Wahlen einmischen
13. Mai 2022 | 14:05
„Las Bambas“. Peruanische Gemeinde will ihr Land zurück
13. Mai 2022 | 13:27
Cyberkriminelle Gruppe aus Russland Bedrohung für Lateinamerika
13. Mai 2022 | 13:04
Hochschild investiert in den Bau einer Goldmine in Brasilien
13. Mai 2022 | 12:44
Radikale Mapuche-Gruppe ruft zum bewaffneten Widerstand auf
13. Mai 2022 | 12:20
Mindestens elf Tote bei Schiffbruch vor Puerto Rico
12. Mai 2022 | 19:18
„Colline de France“ zum zweitbesten Hotel der Welt gewählt
12. Mai 2022 | 15:47
„Google Translate“ fügt neue Sprachen hinzu
12. Mai 2022 | 14:55
„Nubank“ bietet Kunden Handel mit Bitcoin und Ethereum an
12. Mai 2022 | 14:33
Keine Menschenrechts-Verletzungen: Repräsentanten aus Brasilien protestieren in Brüssel
12. Mai 2022 | 14:04
Kubas legendäre handgerollte Zigarren verzeichnen Verkaufsrekord
12. Mai 2022 | 13:29
Trächtiges Ichthyosaurier-Fossil aus patagonischem Gletscher in Chile geborgen
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Brasilien: Drohende Milliarden-Strafe für „Apple“ und „Samsung“
Im südamerikanischen Land Brasilien hat das Nationale Verbrauchersekretariat (Senacon) des Ministeriums für Justiz und öffentliche Sicherheit (MJSP) d …
Schwarze evangelikale Frauen entscheiden wer in Brasilien regiert
Schwarze evangelikalen Frauen waren Königsmacherinnen bei den letzten Präsidentschaftswahlen in Brasilien und werden es voraussichtlich wieder sein. I …
„Embraer“ bietet tausend neue Arbeitsplätze in Brasilien
Der brasilianische Flugzeughersteller "Embraer" bietet eintausend neuen Stellen in Brasilien an. Nach Angaben des Unternehmens liegt der Sch …
Chile: Schlimmste Sicherheitslage seit der Rückkehr zur Demokratie
Am Samstag (14.) wurde das Haus der chilenischen Verteidigungsministerin Maya Fernandez ausgeraubt und einem der Leibwächter von Präsident Gabriel Bor …
Paraguay: Google Doodle erinnert an „Día de la Independencia“
Paraguay hat am Samstag (14. Mai) den Unabhängigkeitstag "Día de la Independencia" gefeiert. Der Suchmaschinenriese „Google“ veränderte zu d …