Die Europäische Union hat am Donnerstag (21.) in Brüssel dauerhafte hohe Schutzzölle gegen Biodiesel aus Argentinien und Indonesien beschlossen. Die Zölle werden an kommenden Mittwoch in Kraft treten und fünf Jahre lang erhoben werden. Sie betragen demnach im Durchschnitt 24,6 Prozent oder 237,05 Euro pro Tonne für Einfuhren aus Argentinien und im Schnitt 18,9 Prozent oder 166,95 Euro pro Tonne für solche aus Indonesien.
Die EU-Kommission hatte bereits im Mai vorläufige, niedrigere Zölle verhängt, weil sie hinter den billigen Einfuhren Dumping vermutet hatte. Dem Urteil haben sich nun die EU-Regierungen angeschlossen.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
Herbert Merkelbach
22. November 2013 um 15:50 Uhr Uhr
Das wird Cristina aber schmerzen. Mal sehen, wohin der „dolar blue“ sich bewegt?
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Das wird Cristina aber schmerzen. Mal sehen, wohin der „dolar blue“ sich bewegt?