Chile: Geburtstag am 18. September

Chile, jan 09 andf flights 328

Datum: 18. September 2011
Uhrzeit: 11:28 Uhr
Ressorts: Leserberichte
Leserecho: 0 Kommentare
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Heute feiern die Chilenen ihre Nation und Barbara ihren Geburtstag. Es hätte auch einen Tag früher oder später sein können, aber sie kam nun mal am 18. zur Welt. Die chilenische Nation wurde zwar nicht an einem 18. September geboren, sondern am 12. Februar 1818, aber die Kämpfe für eine unabhängige Republik begannen bereits zehn Jahre vorher – am 18. September.

In der bewegten Geschichte Chiles zwischen Demokratien und Diktaturen, Salpeter- und Bürgerkrieg, Grenzstreitigkeiten, Bauern- und Arbeiterrebellionen scheint der September eine besonders schicksalhafte Rolle zu spielen. Am 18. September 1891 beging José Manuel Balmaceda, Chiles Präsident von 1886-91, Selbstmord. Er hatte sich in seiner Amtszeit um nationale Einheit bemüht, aber als er beabsichtigte, die Salpeterminen zu verstaatlichen, war es aus damit. Die chilenische Marine putschte und trat einen Bürgerkrieg los, der ein paar tausend Menschen das Leben kostete und an dessen Ende Balmacecas Freitod stand.

Im September 1973 nahm sich wieder ein Präsident das Leben. Diesmal am 11. des Monats. Salvador Allende erschoss sich im Präsidentenpalast ‚La Moneda‘, kurz bevor ihn das Militär stürmte. Auch diesmal hatte die Marine den Putsch initiiert. Um Salpeter ging es schon lange nicht mehr, dafür war es Allende gelungen, die Kupferminen zu verstaatlichen. Das chilenische Experiment eines demokratischen Sozialismus, das an einem Tag im September – dem 4.9.1970 – begonnen hatte, ging blutig zu Ende. Dem Militärputsch vom 11. September folgte kein Bürgerkrieg, aber Mord, Folter, Verfolgung und Exil, eine Diktatur, wie sie das Land bis dahin nicht kannte und die siebzehn Jahre dauern sollte.

An jenem 11. September trat Chile auch in Barbaras Bewusstsein. Sie war jung und enthusiastisch, ein Mädchen aus Ost-Berlin. Sie stand noch immer unter dem Eindruck der Weltfestspiele der Jugend und Studenten, die kurz zuvor in der Hauptstadt ihrer Heimat DDR statt gefunden hatten. Da waren sie ihr auch zum ersten Mal begegnet, die schwarzäugigen, leidenschaftlichen Chilenen mit ihren Ponchos und Gitarren, die revolutionäre Romantik in den eher tristen real-sozialistischen Alltag der DDR-Jugend brachten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

Berichte, Reportagen und Kommentare zu aktuellen Themen – verfasst von Lesern von agência latinapress. Schicken auch Sie Ihre Erfahrungen, Erlebnisse oder Ansichten an redaktion@latina-press.com

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden. Bildnachweis: Andrej Kaluza/ALP

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!