Embargo gegen Kuba bleibt bestehen
► Blockade wird fortgesetzt
Das zwanzigste Jahr in Folge hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die USA zur Aufhebung ihrer Sanktionen gegen Kuba aufgefordert. Bei dem Votum am Dienstag (25.) in New York stimmten 186 Länder für einen entsprechenden Antrag. Nur die USA und Israel stimmten erwartungsgemäss dagegen, Mikronesien, Palau und die Marshall-Inseln enthielten sich der Stimme.

Das Embargo der Vereinigten Staaten gegen Kuba ist ein Handels-, Wirtschafts- und Finanzembargo, das am 7. Februar 1962 gegen die Regierung Fidel Castros verhängt wurde. Es trat in Kraft, nachdem die kubanische Regierung Eigentum von Bürgern und Unternehmen der Vereinigten Staaten, darunter der United Fruit Company und der ITT, enteignet hatte.
Kubas Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla warf den USA in einer Rede in New York vor, dass die wirtschaftlichen Strafmassnahmen gegen sein Land zu direkten wirtschaftlichen Schäden gegen das kubanische Volk in Höhe von mehr als 975 Milliarden Dollar geführt haben. Er wiederholte, dass die „Vereinigten Staaten ihr Ziel nie verborgen hatten, die revolutionäre Regierung auf Kuba zu stürzen“.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Möchte wissen, weshalb die Trollos überhaupt abstimmen. Das Embargo gehört verschärft bis zum geht nicht mehr. Kommunistenpack, verdammtes.
Da hat einer aber ganz schön die Hose voll , vor so vielen bösen , bösen Kubanern.