In den letzten Stunden hat sich die seismische Aktivität am Vulkan Popocatepetl erhöht. Das Nationale Institut zur Verhinderung von Naturkatastrophen (CENAPRED) teilte am Donnerstag (3.) mit, dass über Teilen von Mexiko-Stadt Ascheregen fiel. Über dem Krater des zweithöchsten Vulkans Nordamerikas steht eine zwei Kilometer hohe massive Wolke von Dampf und Asche.
„In den frühen Morgenstunden des Donnerstag registrierten wir mehrere Erschütterungen mit gelegentlicher Freisetzung von Fragmenten. Die Rauch und Asche-Emissionen erreichten eine Höhe von ca. 2 km über dem Krater, der Wind trägt die Asche in Richtung Mexiko-Stadt“, teilte CENAPRED mit.

Der Popocatépetl befindet sich in ca. 70 km Entfernung von Mexiko-Stadt. Er ist nach dem Citlaltépetl (5.636 m, auch Pico de Orizaba) der zweithöchste Vulkan Nordamerikas sowie der zweithöchste Berg Mexikos. Ein Ausbruch am 21. Dezember 1994 beendete eine ca. fünfzig Jahre lange Ruhephase. Am 3. Juni 2011 kam es zu einem Ausbruch, bei dem eine Aschewolke bis in eine Höhe von 3 km stieg.
Letzte Livebilder vom Popocatépetl
Hinweis: Der Server der CENAPRED scheint derzeit massiv überlastet zu sein, daher werden möglicherweise die Bilder sehr langsam oder gar nicht geladen.
Leider kein Kommentar vorhanden!