Kubaner Robelis Despaigne holt Bronze im Teakwondo

► Gegner aus Mali zum Kampf um Bronze nicht angetreten
Der Kubaner Robelis Despaigne hat bei den olympischen Spielen in London die Bronzemedaille im Teakwondo (+80kg) gewonnen. Für den 24-jährigen ist es der größte Erfolg in einer noch jungen Karriere. Der aus Santiago de Cuba stammende Kämpfer nimmt erst seit 2009 an internationalen Titelkämpfen teil.

Despaigne kennt jedoch bereits das Gefühl, ganz oben auf dem Podium zu stehen. Bei bei den panamerikanischen Spielen im mexikanischen Guadalajara 2011 gewann er Gold, auch beim amerikanischen Olympiaqualifikationsturnier in Santiago de Querétaro, Mexiko, ging er am Ende als Sieger von der Matte.
Bei der Olympiade in London war er am Samstag (11.) mit einem Sieg über Chika Yagazie aus Nigeria gut in den Wettbewerb gestartet, verlor jedoch im Viertelfinale gegen den späteren Silbermedaillengewinner Anthony Obame aus Gabun. In der Hoffnungsrunde setzte er sich zunächst gegen Kaino Thomsen-Fuataga aus Samoa durch, den Kampf um Bronze gegen Daba Modibo Keita aus Mali gewann er kampflos, da sein Gegner nicht angetreten war.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Comisión Nacional de Cultura Física y Deporte
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!