► Mediziner fordern höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen
Rund 15.000 Ärzte aus 147 öffentlichen Krankenhäusern in Peru haben einen unbefristeten landesweiten Streik begonnen. Nach Angaben des Nationalen Ärzteverbandes von Peru (Federación Médica Peruana) fordern die Mediziner höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Während der kollektiven Arbeitsniederlegung bleibt die Notfallversorgung in den Kliniken gewährleistet.
„Die ist ein unbestimmter und landesweiter Streik in allen Krankenhäusern und Gesundheitszentren Perus“, gab César Palomino, Mediziner und Präsident des Ärzteverbandes in einer Pressekonferenz bekannt. „Wir wollen eine Umstrukturierung des gesamten Gesundheitswesens und eine Lösung für unsere Vorschläge zur Erhöhung der Löhne“, fügte er hinzu.
Nach seinen Worten verdient ein Arzt in einem peruanischen Krankenhaus zwischen 323 und 912 US-Dollar. Die Mediziner fordern ein Mindestgehalt von ca. 2.585 Dollar, darüber hinaus eine Verbesserung der Infrastruktur und eine Modernisierung der medizinischen Geräte.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!