Pazifik-Allianz schafft Freihandelszone

► Zollfreier Austausch von mindestens 90 Prozent der Güter
Die im Juni 2012 gegründete lateinamerikanische Pazifik-Allianz (Alianza del Pacífico) hat am Rande des in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile stattfindenden Gipfeltreffens der EU mit der Gemeinschaft der Staaten Lateinamerikas und der Karibik (Celac) die Schaffung einer Freihandelszone zwischen ihren Mitgliedern Chile, Peru, Mexiko und Kolumbien angekündigt.

Laut dem chilenischen Präsidenten Sebastián Piñera soll bis zum 31. März dieses Jahres ein Abkommen zwischen den vier Ländern abgeschlossen werden, welches einen zollfreien Austausch von mindestens 90 Prozent der Güter erlaube. Ebenfalls wurde beschlossen, die Fusion der Börsen der vier Hauptstädte voranzutreiben.
Piñera betonte, dass die Allianz bereits in vollem Gange sei. Er erwähnte das erfolgreiche Austauschsystem von Studierenden zwischen den Mitgliedsstaaten und gab bekannt, dass das nächste Treffen der Partner am 24. Mai in der Stadt Cali, Kolumbien, stattfinden wird. Bei der Zusammenkunft wird der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos die temporäre Präsidentschaft des Bündnisses übernehmen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Presidencia
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!