Vom 20. März bis 16. Juni stellt das Kunstmuseum in Lima – MALI zum ersten Mal die Werke des deutschen Fotografen Wolfgangs Tillmans aus. Die Ausstellung trägt seinen Namen und wird in verschiedenen Ländern Lateinamerikas gezeigt. Tillmans ist einer der einflussreichsten Fotografen der letzten zwei Jahrzehnte und seine Arbeit ist ein Meilenstein in der globalen zeitgenössischen Fotografie. Die Ausstellung ist ein Projekt initiiert und organisiert von der Serpentine Gallery in London unter Aufsicht von Hans Ulrich Obrist, Julia Peyton-Jones und Sophie O´Brien.
Wolfgang Tillmans „An der Isar, II“ [En el Isar, II]
Tillmans lebt und arbeitet in London und Berlin. Er gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler. Sein umfassendes und vielfältiges Œuvre ist zum einen durch aufmerksame Beobachtung seiner Umwelt, zum anderen durch die Erforschung der Grundlagen der Fotografie geprägt. 2000 wurde ihm als erstem Fotografen und Künstler, der nicht aus England stammt, der renommierte Turner Prize verliehen. 2009 erhielt er in Mannheim den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie.
Leider kein Kommentar vorhanden!