Die argentinische Fluggesellschaft „Aerolíneas Argentinas“ hat im Jahr 2013 einen Verlust von 247,10 Millionen Dollar eingeflogen. Dies gab die größte argentinische Airline mit Sitz in Buenos Aires am Donnerstag (16.) während einer Pressekonferenz bekannt.
Zusammen mit der Tochtergesellschaft Austral Líneas Aéreas bietet „Aerolíneas Argentinas“ ein dichtgeknüpftes Inlandsnetz, das vom Gran-Chaco-Gebiet im Norden bis ins raue und dünn besiedelte Patagonien ganz im Süden reicht. Die wichtigsten internationalen Ziele von „Aerolíneas Argentinas“ sind Rom, Madrid, Barcelona, Miami, Sydney, Rio de Janeiro, São Paulo, Santiago de Chile, Bogota und Caracas in Venezuela. Im Dezember 2013 wurde auch die Route nach New York City wiedereröffnet
Der Präsident des Unternehmens, Mariano Recalde, zeigte sich trotz des Millionen-Dollar-Verlustes nicht beunruhigt und wies darauf hin, dass der Verlust im Jahr 2012 noch bei 441,7 Millionen lag. „Wir haben unsere Ziele erreicht und konnten einen Anstieg der Passagiere zum Vergleich des Vorjahres um fast 20 Prozent verbuchen. Der Verlust resultiert hauptsächlich auf abnehmende Mittel aus dem Staatshaushalt“, so Recalde. Demnach beförderte „Aerolíneas Argentinas“ im vergangenen Jahr 8,3 Millionen Passagiere, ein Anstieg von mehr als 1,3 Millionen zum Jahr 2012.
Leider kein Kommentar vorhanden!