Lateinamerika und Karibik: Vereint im Kampf gegen die Armut

Lateinamerika ist nach wie vor von Massenarmut gekennzeichnet (Foto: latinapress/Dietmar Lang/IAP)
Die Länder Lateinamerikas und der Karibik haben sich am Freitag (9.) bei der Regionalkonferenz der Vereinten Nationen über Ernährung und Landwirtschaft (FAO) dazu verpflichtet, das Problem der Unterernährung stärker zu bekämpfen. Bis 2025, so das Abkommen, soll es in ihren Ländern keine Fälle von Hunger mehr geben. Verabschiedet wurden bei der Konferenz in Santiago (Chile) drei Programme, darunter die Initiative „Lateinamerika und Karibik ohne Hunger“. Gestärkt werden soll ebenso die familiäre Landwirtschaft und die Entwicklung in den ländlichen Gebieten.
Der Brasilianer José Graziano da Silva, Generaldirektor der UNO-Abteilung sprach von einem „enormen Kompromiss“, der sowohl die Regierungen, die Zivilbevölkerung als auch den Privatsektor mit einbezieht. Um die Ziele umzusetzen soll es eine Agenda mit konkreten Aktionen geben.
Zufrieden mit den Ergebnissen zeigte sich der Chilene Carlos Furche, Präsident der Regionalkonferenz. Er verwies dabei auf die geplante Zusammenarbeit zwischen den Ländern, um den Hunger zu bekämpfen sowie auf die Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!