Der Vulkan Turrialba im östlichen Costa Rica hat am Donnerstag (23.) mehrere Aschewolken ausgestoßen, die Partikel waren bis in einer Höhe von 80 Kilometer über dem Krater nachweisbar. Der Juan Santamaria International Airport in der nordwestlichen Provinz Alajuela wurde geschlossen, 14 Flüge aus den Vereinigten Staaten und einigen Ländern Mittelamerikas (Panama, Guatemala und El Salvador) wurden fielen aus. Am Freitag (24.) um 06:00 Uhr Ortszeit wollen die Behörden prüfen, ob der Airport wieder geöffnet wird.
Der Turrialba ist ein Vulkan in der zentralamerikanischen Republik Costa Rica. Er liegt nordöstlich von Cartago, direkt neben dem Irazú und erhebt sich 3.325 m über die Landschaft. Damit ist er der zweithöchste Vulkan Costa Ricas nach dem Irazú. Er besteht hauptsächlich aus Andesit und ist mit vier Kratern bestückt, von denen der nordöstlichste der älteste und bereits erloschen ist. Im 19. Jahrhundert gab es mehrere explosive Ausbrüche mit pyroklastischen Strömen, der letzte Ausbruch erfolgte 1866. Seit Januar 2006 ist der Turrialba wieder aktiv. Siedlungen in der Nähe des Kraters wurden daraufhin zeitweise evakuiert.
Leider kein Kommentar vorhanden!