Die Eta-Aquariiden sind ein Meteorstrom, den man jedes Jahr im Mai sehen kann. Sie stammen von dem berühmten Halleyschen Kometen. Seit mindestens zwei Jahrtausenden sind Sichtungen dieses Kometen nachgewiesen. Der Name „Aquariiden“ geht auf die lateinische Bezeichnung des Sternbilds Wassermann zurück. Laut dem Astronomen Eddie Salazar Gamboa sollen die Sternschnuppen am Dienstag (5.) besonders eindrücklich auf der Halbinsel Yucatán (Mexiko) zu beobachten sein.
„Wir erwarten ein großartiges Himmelsschauspiel. Statt der üblichen Frequenz von 20 Meteoren pro Stunde werden gegen 03:30 Uhr Ortszeit bis zu 60 Sternschnuppen pro Stunde zu beobachten sein“, so Salazar.
Leider kein Kommentar vorhanden!