Die kumulative Inflationsrate (Januar bis Mai) liegt im südamerikanischen Binnenstaat Bolivien bei 0,75 Prozent. Dies gab am Freitag (5.) das Nationale Institut für Statistik (INE) bekannt und beruft sich auf aktuelle Daten der Zentralbank von Bolivien (BCB). Der Verbraucherpreisindex (CPI), der die Inflationsrate misst, registriert im Mai gegenüber dem Vormonat eine positive Veränderung von 0,43 Prozent. Am 11. März dieses Jahres hatte Wirtschaftsminister Luis Arce Catacora angekündigt, dass die Inflationsprognose der Regierung für dieses Jahr von 5 Prozent auf 5,5 Prozent erhöht wurde. Im Jahr 2014 lag die Inflation bei 5,19 Prozent.
Die allgemeine und anhaltende Erhöhung der Güterpreise, gleichbedeutend mit einer Minderung der Kaufkraft des Geldes, wird nach Schätzungen von Analysten in diesem Jahr in Mexiko bei 3,0 Prozent liegen, Chile (3,4), Paraguay (3,6), Kolumbien (3,8), Ecuador (4,0), Bolivien (5,2), Uruguay (7,8), Brasilien (8,0), Argentinien (19,0) und Venezuela (105,9).
Leider kein Kommentar vorhanden!