Lateinamerika: Starker Anstieg der Dengue-Fallzahlen in Peru

dengue

Brutstätten der Stechmücken werden begast (Foto: gov.br)
Datum: 14. Juni 2015
Uhrzeit: 14:26 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Klimatische Faktoren haben im südamerikanischen Land Peru zu einem starken Anstieg von Dengue und Chikungunya-Fieber geführt. In den 17 Regionen, in denen es zu einem vermehrten Auftreten der Mücke „Aedes aegypti“ kam, gibt es nach aktuellen Informationen aus dem Gesundheitsministerium (MOH) 22.860 Fälle (bestätigte und wahrscheinliche) von Dengue-Fieber. 26 Menschen starben in diesem Jahr am Virus, aus den Departementos Tumbes, Piura und La Libertad werden die meisten Infektionen gemeldet.

Damit hat die Zahl der Infizierten in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres bereits die Gesamterkrankungen des Jahres 2014 (etwas mehr als 19.000) überschritten. „Die Fälle in Piura haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt – und wir sind erst im Juni. Das angekündigte El-Niño-Phänomen bringt uns in Gefahr“, erklärt das lokale Gesundheitsministerium von Piura. In Bezug auf das Chikungunya-Fieber wurden bis zum 6. Juni 47 importierte Fälle gemeldet. Allerdings gab es am vergangenen Dienstag (9.) den ersten einheimischen Fall: Ein 12 Jahre altes Kind erkrankte in Zarumilla (Tumbes) und erholt sich inzwischen von den Symptomen.

Das Dengue-Fieber wird durch den Stich einer Mücke übertragen und ist in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet. Die einzigen bekannten Wirte des Virus sind Primaten und verschiedene Stechmückenarten. Es existieren vier verschiedene Serotypen (Untergruppen) des Virus, die sehr wahrscheinlich unabhängig voneinander innerhalb der letzten 2000 Jahre in Asien von nichtmenschlichen Primaten auf den Menschen übersprangen. In Peru treten hauptsächlich die aggressiven Serotypen DENV-2 und DENV-3 auf, die einen Menschen töten können.

„Unser aktuelles Klima (Erhöhung der Temperatur aufgrund der globalen Erwärmung) ist für eine Ausbreitung der Dengue-Mücke ideal. Die Brutzeit wurde verkürzt, daher gibt es wesentlich mehr Mücken in der Umwelt. Die Regenfälle verhindern zudem die Begasung der Brutstätten“, warnt Leslie Soto, Professor für Infektiologie an der „Universidad Cayetano Heredia“.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!