Brasilien: Schwarze Frauen vereint gegen Rassismus und Gewalt

Bevölkerungsmehrheit Brasiliens hat afrikanische oder indigene Wurzeln (Fotos: vermelho)
Tausende schwarze Frauen aus ganz Brasilien und mehreren Ländern Lateinamerikas (Venezuela, Kolumbien, Peru) versammeln sich am Mittwoch (18.) in der Hauptstadt Brasília zum ersten Marsch „Marcha Nacional das Mulheres Negras“. Die Organisatoren wollen die Regierung mit dem Kampf dieser Bevölkerungsgruppe gegen Rassismus, Gewalt und schlechte Lebensbedingungen konfrontieren. Die Bevölkerungsmehrheit Brasiliens hat afrikanische oder indigene Wurzeln. Hartnäckig hält sich im Ausland die Mär, dass das grösste Land Lateinamerikas ein gutes Beispiel für eine multikulturell funktionierende Demokratie ist.

Nach wie vor sind dunkelhäutige Menschen allerdings vielen Benachteiligungen ausgesetzt, staatliche Anti-Rassismus-Kampagnen lassen zu wünschen übrig. Rassistische Beleidigungen gelten laut einem Gesetz aus dem Jahr 1989 als Straftat, werden allerdings nur selten geahndet. Es gibt eine sehr subtile, fast ideologische Abstufung, die fast immer verhindert, dass jemand mit dunklerer Hautfarbe gesellschaftlich aufsteigen kann. Wer in den Haushalten der Oberschicht eine hellhäutige Putzfrau sucht, wird es schwer haben. Daten der letzten Volkszählung aus dem Jahr 2010 belegen, dass schwarze Frauen rund 26% (48,6 Millionen) der Bevölkerung stellen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!