Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) beobachtet die jüngste Instabilität im Iran und die anhaltende Wirtschaftskrise in Venezuela genau. Die 1960 gegründete internationale Organisation mit Sitz in Wien wird ihre Produktion allerdings nur dann steigern, wenn es in diesen Ländern zu erheblichen und anhaltenden Versorgungsunterbrechungen kommt.
Die wirtschaftlichen Probleme Venezuelas haben die Ölproduktion des Landes beeinträchtigt, die einen 30-jährigen Tiefstand erreichte. De politischen Spannungen im Iran, dem drittgrößten Produzenten der Organisation, haben die Preise in den letzten Tagen nach oben getrieben.
„Selbst wenn es eine Lieferunterbrechung geben sollte (in Iran oder Venezuela) … wird die OPEC die Produktion nicht erhöhen“, so eine von „Reuters“ zitierte hochrangige Quelle aus einem führenden Erdöl produzierenden Land im Nahen Osten.
Leider kein Kommentar vorhanden!