Die Stiftung „Fundación Aquae“ und „Unicef“ haben 130 ökologische Trockentoiletten in der Amazonasregion Perus installiert. Dort haben 89 Prozent der Bevölkerung keinen Zugang zu Trinkwasser. Ziel des Projekts „Wasser für den peruanischen Amazonas“ ist sicherzustellen, dass diese Bevölkerung – mehr als 3,3 Millionen Menschen in mehr als 70.000 Gemeinden – Zugang zu angemessenen sanitären Einrichtungen hat. „Fundación Aquae“ will mit dieser Aktion an den „Día Mundial del Saneamiento“ erinnern.
Als Welttoilettentag wurde der 19. November erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Hintergrund ist das Fehlen ausreichend hygienischer Sanitäreinrichtungen für mehr als vierzig Prozent der Weltbevölkerung und dadurch bedingt verschmutztes Wasser sowie wasserbürtige Krankheiten, was gesundheitliche und sozio-ökonomische Folgen nach sich zieht.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!