Präsident der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES tritt zurück

Die "Banco Nacional de Desenvolvimento Econômico e Social" ist eine der größten Entwicklungsbanken der Welt (Foto: bndes)
Der Präsident der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES, Joaquim Levy, ist am Sonntag (16.) wegen Differenzen mit Präsident Jair Messias Bolsonaro über die Verwaltung des wichtigsten Instruments der brasilianischen Regierung zur langfristigen Finanzierung von Investitionen in der brasilianischen Wirtschaft zurückgetreten. Die „Banco Nacional de Desenvolvimento Econômico e Social“ ist eine der größten Entwicklungsbanken der Welt und bietet mehrere finanzielle Unterstützungsmechanismen für brasilianische Unternehmen sowie öffentlichen Verwaltungseinrichtungen, Investitionen in allen Wirtschaftsbereichen zu realisieren.
„Ich habe den Wirtschaftsminister Paulo Guedes um meinen Rücktritt gebeten“, so Levy, der von 2011 bis 2016 Finanzminister der Regierung Dilma Rousseff gewesen war, in seinem Rücktrittsschreiben. Im Gespräch mit dem „Globo-Netzwerk“ teilte Levy mit, Minister Guedes habe seinen Rücktritt akzeptiert. Er ist der zweite hochrangige Beamte, der die Regierung von Bolsonaro in den letzten Tagen verlassen hat. Letzten Donnerstag entließ der Präsident Regierungssekretär Carlos Alberto dos Santos Cruz. Der General im Ruhestand galt als eine der pragmatischen Kräfte innerhalb der Regierung und warnte vor „Extremismus“ und „Fanatismus“.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!