Diego Armando Maradona ist am Mittwoch (25.) im Alter von sechzig Jahren nach einem Herzstillstand gestorben. Als einer der größten in der Geschichte des Sports und das größte Idol des argentinischen Fußballs hatte der Star einen „plötzlichen akuten Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten“. Maradona hatte sich zu Hause in Tigre (nordwestlichen Rand des Ballungsraums der Hauptstadt Buenos Aires) von einer Gehirnoperation erholt und starb auf dem Transport in ein Krankenhaus. Der Tod der „Hand Gottes“ wurde am frühen Nachmittag Ortszeit von der argentinischen Presse und dem öffentlichen Fernsehen des Landes bestätigt.
Maradonas Karriere als Weltmeister mit Argentinien im Jahr 1986 war geprägt von Genialität auf dem Feld und Kontroversen außerhalb des Feldes. „D10“ trat in 91 Spielen an und bestritt vier Weltmeisterschaften: 1982, 1986, 1990 und 1994. Bei der Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten erlebte er einen der schlimmsten Momente seiner Karriere, als er in der ersten Phase des Turniers einen Dopingtest nicht bestanden hatte.
„Pelusa“ war Trainer bei Gimnasia Y Esgrima aus La Plata (Argentinien), hatte aber aus gesundheitlichen Gründen Urlaub. Er hinterlässt zwei Söhne (Diego und Diego Fernando) und drei Töchter (Dalma, Gianinna, Jana).
Leider kein Kommentar vorhanden!